05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensführung
selbst festlegen

Caritas Pflegestationen - neue Struktur

Kreis Höxter (WB). Trotz Alter, Krankheit oder Behinderung zu Hause ein selbst bestimmtes Leben führen: Dieses vorrangige Ziel verfolgen die Caritas Pflegestationen im Kreis Höxter für ihre Patienten.
Das Angebot des ambulanten Pflegedienstes reicht dabei von der Kinderkrankenpflege bis zur Schwerstpflege und Sterbebegleitung alter und kranker Menschen.
Mit hoch qualifizierten Fachkräften übernehmen die Mitarbeiter der Pflegedienste unter anderem die pflegerische Grundversorgung, die Versorgung von Problemwunden, Inkontinenzpflege und Portversorgungen. Selbstverständlich gehören die Beratung von Patienten und Angehörigen, Kurse für pflegende Angehörige, kostenlose Informationsgespräche im häuslichen Umfeld oder schon während eines Krankenhausaufenthaltes sowie Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln oder Vermittlung von Essen auf Rädern zur Regelleistung. Auch die nach dem Pflegeversicherungsrecht erforderlichen Hausbesuche bieten die Caritas Pflegestationen an. Dabei steht eine gute und überprüfbare Qualität aller Leistungen vorn an und ist durch Zertifizierung auch nachgewiesen. Die regelmäßige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist obligatorisch.
Mit der nun neu geschaffenen Struktur sind die Caritas Pflegestationen Weser Egge künftig noch besser erreichbar. Mit Hauptbüros in Höxter, Steinheim und Warburg, sowie Nebenstellen in Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Brakel, Marienmünster, Nieheim und Willebadessen spannt sich ein dichtes Netz. Unter der kostenlosen Service-Rufnummer 0800/0006310 ist die nächstgelegene Caritas Pflegestation erreichbar. Die Leiter der Regionalbüros, Birgit Ahrens in Höxter, Ludger Bramhoff in Warburg und Alexander Gerling in Steinheim, sind erfahrene und hervorragend ausgebildete Pflegedienstleiter.

Artikel vom 05.05.2006