06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Sie hatte es eilig an dem besagten Morgen. Sehr eilig sogar. So eilig, dass sie überhaupt nicht bemerkte, dass sich die Tanknadel ihres Wagens auch nicht den Bruchteil eines Millimeters bewegte. Acht Kilometer vor dem Ziel Bad Driburg, das sie zu dem Zeitpunkt eigentlich schon hätte erreicht haben müssen, gab ihr Auto auf der B 64 auf. Da saß sie nun wie ein Häufchen Elend an die Leitplanke gelehnt... Bis sie plötzlich wieder lächeln konnte, weil sie die Rettung nahen sah. Die kam in Form eines schneidigen Cabrio-Fahrers, der sofort erkannte, dass diese Frau an der Leitplanke seiner Hilfe bedurfte. Der an diesem Tag noch 49-jährige Mann zückte seinen Benzinkanister, legte noch ein Lächeln obendrauf und verabschiedete sich dann galant. Ein wahrer Held... Alexandra Rüther
Wettbüro hat
eine Gnadenfrist
Brakel (rob). Die Stadt Brakel ist zurzeit noch nicht in der Lage, das private Wettbüro am Brakeler Markt zu schließen. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Sportwettenmonopol will das Land NRW gegen die jetzt illegalen privaten Wettanbieter rigoros vorgehen. Westlotto hat das Monopol (wir berichteten). Im privaten Brakeler Wettbüro »Cashpoint« wartet Betreiber Nabi Centin (34) nun ab, was passiert. Da beim Verwaltungsgericht in Minden mehrere Dutzend Eilanträge von Wettbürobetreibern aus OWL gegen eine Schließung durch die Städte vorliegen, werden die Kommunen wegen unklarer, möglicherweise auf sie zukommender Schadensersatzzansprüche bei voreiliger Schließung, die Wettbüros vorerst weiter dulden müssen. Ein Urteil aus Minden kann jedoch noch Wochen, wenn nicht Monate dauern.
















Einer geht durch
die Stadt . . .
... und steht an der großen Kreuzung vor der Ampel. Da hält ein großer Lkw spanischer Herkunft. Auf einem der Spanngurte an der Ladefläche sitzt ein Maikäfer und lässt sich chauffieren. Seit wann der da wohl sitzt, fragt sich angesichts dieses »blinden Passagiers« amüsiert...EINER
















Artikel vom 06.05.2006