04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu den Wurzeln der Schuhmacherei Damkröger


1888 gründete der Schuhmacher Caspar Heinrich Damkröger in Rödinghausen im Kotten des Bauern Cappelmann seine Werkstatt, die jetzt ihre neue Heimat in Bischofshagen gefunden hat.
Er stellte neue Schuhe her und reparierte zugleich alte. Es war ein Familienbetrieb, über Generationen. 1905 erhielt der Gründer Unterstützung von seinem Sohn Caspar Heinrich. Dieser stieg im Alter von 14 Jahren in den Betrieb ein und übernahm ihn 1946, als sein Vater im Alter von 86 Jahren starb.
1911 hatte der Senior an der Bünder Straße in Rödinghausen ein neues Haus gebaut, in dem die Werkstatt bis zum Jahr 2002 stand und genutzt wurde. Der letzte dort tätige Schuhmacher war der Enkel des Gründers, ebenfalls ein Heinrich Damkröger. Alle drei Damkrögers zusammengerechnet arbeiteten 195 Jahre lang als Schuhmacher.

Artikel vom 04.05.2006