04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Eisvogel kennenlernen

Ausstellung in Sparkassenfiliale wird heute eröffnet


Werther (dh). Der Eisvogel ist in Deutschland nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der Bundesartenschutzverordnung streng geschützt. In Werther hat er im vergangenen Jahr einen neuen Lebensraum bekommen. Durch die Handy-Sammelaktion der Stadt und mit Unterstützung der Kreissparkasse Halle konnten am Schwarzbach vier Brutkästen errichtet werden. Ab heutigen Donnerstag, 4. Mai, steht der Eisvogel auch im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Sparkassen-Filiale Werther. Eröffnung ist um 17 Uhr.
Der NABU-Stadtverband Bielefeld hat die Ausstellung über Bestand, Aufzucht und Gefährdung des Eisvogels am Beispiel des Bielefelder Violenbachs zusammengestellt. »Die Inhalte sind auch auf den Schwarzbach in Werther übertragbar«, sagt UMweltberater Werner Schröder. Er hat die Handy-Sammelaktion ebenso auf die Beine gestellt wie die Aufstellung der vier Brutkästen durch den »Eisvogelmann« Horst Bördler aus Flensburg. Eigentlich benötigen Eisvögel zum Brüten lehmige Steilwände, die Kästen sollen diese ersetzen.
Seit Oktober hätten sich an den vier Kästen, die an zwei unterschiedlichen Standorten zu finden sind, durchaus Eisvögel eingefunden, weiß Schröder anhand der Spuren, die die seltenen Tiere hinterlassen haben. Das Auftauchen der Tiere sei auch immer ein Indikator für die intakte Umwelt und die Wasserqualität, die die Renaturierung des Schwarzbaches positiv beeinflussen soll, erklärt der Umweltbeauftragte. Die Ausstellungen mit Informationen, Fotos und Präperaten ist bis Freitag, 19. Mai, während der Öffnungszeiten der Kreissparkasse zu sehen. Während dieser Zeit ist auch eine Exkursion geplant, um eines der drei vermuteten Eisvögel-Paare in Werther näher kennenlernen zu können.

Artikel vom 04.05.2006