04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fitness-Wahn oder Vogelgrippe:
»Wichtig is nur auffen Dorf!«

Kabarett mit Andreas Dirkes begeisterte in Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg (WV). Eine »Kneipp-Kur« der etwas anderen Art präsentierte Künstler Andreas Dierkes jetzt einem begeisterten Publikum im ausverkauften Stucksaal des Bad Wünnenberger Spankenhofes. Der Kabarettist, Schauspieler und Musiker erzählte Geschichten, sang, berichtete »Historisches« über die Badestadt und die »Großstadt« Paderborn und erzählte von seiner Kindheit.

So erfuhren die verblüfften Zuhörer unter anderem, dass das geliebte Schützenfest in diesem Jahr möglicherweise ausfallen muss - falls die gefürchtete Vogelgrippe auch vor den Toren Bad Wünnenbergs nicht Halt macht. Muss die Vogelstange dann in der Halle aufgestellt werden? Weiß der Vorstand mehr? Eine von vielen Fragen nationaler Bedeutung mit lokalem Bezug, die das Publikum zum Lachen und spontanem Applaus animierte.
Philosophisches fiel Andreas Dierkes auch zur Entstehung und Bedeutung des »Wohnmobilhafens« ein - und zu seiner Eigenkomposition »In meinem Hafen« begleitete er sich einfach selbst auf der Gitarre. Auch die »Stockmenschen« kamen nicht ungeschoren davon, zieht es doch Nordic-Walking in Scharen ebenso wie Skater und Radfahrer ins Wünnenberger Land, die Stille und Idylle der Natur durchbrechend, unaufhaltsam - die Aabach-Talsperre im »Freizeitstress«. Wie kommt der Wünnenberger damit zurecht? Denn schließlich »ist er hier Mensch«, auch als Badestädter.
Dirkes »Kneipp-Kur« ist auch eine Liebeserklärung an seinen Heimatort, an den der gebürtige Bad Wünnenberger nach Großstadtaufenthalten unter anderem in Edinburgh und Bombay immer wieder gern zurückkehrt. Und dazu passte auch die gern gegebene Zugabe: »Grau ist alle Globalisierungstheorie, wichtig is auffn Dorf!«
Wegen der großen Nachfrage gab Jürgen Franke, Koordinator des veranstaltenden Arbeitskreises »Kunst und Kultur« gleich noch einen Zusatztermin bekannt: Die »Kneipp-Kur« ist nochmals zu erleben am Samstag, 23. September. Karten sind im Vorverkauf ab 15. Mai erhältlich.

Artikel vom 04.05.2006