05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebkuchenstadt erkundet:
Stelldichein der Stadtführer

Borgholzhausener haben Interesse an Lehrgang

Borgholzhausen (Felix). Vor knapp einem Jahr haben sich die Stadtführer zur »Arbeitsgemeinschaft der Gäste- und Stadtführer im Kreis Gütersloh« zusammen geschlossen. Jetzt trafen sie sich zur inzwischen vierten Sitzung in Borgholzhausen. Neben Regularien und Terminabsprachen standen dabei natürlich die Sehenswürdigkeiten im Vordergrund.

Der Heimatverein um seinen Vorsitzenden Carl-Heinz Beune war diesmal Gastgeber. Und so versammelten sich die interessierten Stadtführer aus Rheda-Wiedenbrück, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock, Herzebrock, Steinhagen, Halle und Gütersloh im Heimathaus, um mehr über die Besonderheiten der Lebkuchenstadt zu erfahren. Das Museum und Heimathaus, vor allem aber der Stein-Altar der evangelischen Kirche, über dessen Ursprung Pastorin Sylvia Schultz berichtete, sowie das Erklimmen der Ravensburg standen für die 16 Stadtführer auf dem Programm.
Zuvor berichtete der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Andreas Köhler aus Schloß Holte, über die nächsten Termine und Fortbildungen. »Vor 20 Jahren wurden anlässlich der Landesgartenschau in Rheda-Wiedenbrück 100 Stadtführer ausgebildet. Wir rechnen jetzt, wo Rietberg den Zuschlag zur Landesgartenschau 2008 erhalten hat, mit einem ähnlichen Bedarf«. Darauf will auch die Arbeitsgemeinschaft vorbereitet sein.
Für potenzielle Stadtführer werden daher im November Schnupperkurse im »Haus der Kreativität« in Wiedenbrück angeboten. Dabei geht es unter anderem um »Wiedenbrück und das Amt Reckenberg« (8. November), »Stadt, Herrschaft und Schloss Rheda« (15. November) sowie um einen Rundgang durch Wiedenbrück (18. November). Zudem soll es, ebenfalls im November, einen Vortrag über Graf Arnold von Tecklenburg geben.
»Unsere Angebote richten sich nicht ausschließlich an die Stadtführer in Ausbildung«, so Andreas Köhler. »Auch andere Interessierte sind uns immer herzlich willkommen«. Dies gilt auch für die im September angebotenen Dia-Vorträge über den »Adel im Amt Reckenberg« (13. September), das »Haus Aussel« (21. September) sowie den von Stadtführer-Urgestein Ernstjosef Weber gehaltenen Vortrag über den »Adel im Ravensberger Land«, der am 31. Mai in Wiedenbrück zu hören ist.
Erfreut zeigte sich Andreas Köhler über den gerade ausgelaufenen Stadtführerlehrgang in Versmold, in dem 14 Führer, unter der Leitung von Dr. Richard Sautmann, ihre Prüfungen bestanden haben. »Auch in Verl läuft derzeit ein Lehrgang«. In Borgholzhausen signalisierte Heimatvereins-Vorsitzender Carl-Heinz Beune Interesse für einen solchen Kurs. Die nächste Fortbildung führt die Stadtführer am 10. Juni durchs Ravensberger Land, um das Schloss Tatenhausen, Haus Brincke sowie die Kirchen in Stockkämpen und Brockhagen zu besichtigen.

Artikel vom 05.05.2006