04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Kennen Sie diese Achtziger-Jahre-Fernsehwerbung, in der es die Sonne an den Tag bringt? Da ging es um streifenfrei geputzte Fenster, dank »Sidolin« oder so ähnlich. Jetzt, wo die Sonne wieder scheint, fällt einem ja schnell auf, wo man wieder mit der Sprühflasche vorbeikommen müsste. Ich warte dann beim Nachwischen stets auf dramatische Musik und eine belehrende Stimme aus dem Off. Doch es bleibt still. Und ich muss immer ganz allein putzen. Komme dabei aber auch irgendwie schneller voranÉThomas Hochstätter
Neuer Pächter für
den Freibad-Kiosk
Bad Oeynhausen-Lohe (tho). Noch hat das Wasser im Loher Freibad erst 14 Grad. Doch heute am späten Nachmittag soll sozusagen die Heizung angeschaltet werden, und dann läuft alles bestens im Hinblick auf das Anschwimmen am Freitag, 12. Mai. So ist es zumindest aus dem Freibadverein zu hören, in dessen Kreisen man sich auch sehr freut, dass ein neuer Kiosk-Pächter gefunden ist. Ein Handschlagvertrag sei bereits geschlossen. Bis zur Unterschrift wolle man sich zwar noch bedeckt halten. Doch die Versorgung der Badegäste mit Backwaren und Süßigkeiten sei so gut wie sicher, hieß es.
Von dem bisherigen Pächter, dem Oeynhausener Konditormeister Andreas Brante, hatte man sich im Streit getrennt.

Auf dem Gehweg
Rad gefahren
Bad Oeynhausen (WB). Ein 17-jähriger Fahrradfahrer ist am Dienstagmorgen an der Kreuzung von Blücherstraße und Lützowstraße leicht verletzt worden. Ein Autofahrer hatte gegen 7.40 Uhr dort rechts abbiegen wollen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer, der auf dem Gehweg unterwegs war.
Der Jugendliche wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Von dort konnte er nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Laut Polizeibericht entstand ein Sachschaden von geschätzt etwa 1 700 Euro.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É  und sieht, dass die Becken des Sielbades bereits mit Wasser gefüllt sind. Jetzt kann die Schwimmsaison ja losgehen, freut sich auf den Sprung ins kühle Nass: EINER























Artikel vom 04.05.2006