06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höhepunkt des
Mozartjahres

Konzert mit Sabine Ritterbusch

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Die Musikhochschule Detmold freut sich auf den Höhepunkt ihres Programmes im Mozartjahr. Am kommenden Freitag, 12. Mai, erklingt in der Neuen Aula Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem d-Moll KV 626 sowie sein Klarinettenkonzert A-Dur KV 622. Es musiziert das Vokalsolisten-Ensemble der Barockakademie der Hochschule für Musik und das Detmolder Kammerorchester unter der Leitung von Gerhard Weinberger.

Die Solisten sind Sabine Ritterbusch (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Wolfgang Tiemann (Tenor), Markus Köhler (Bass) und Ivan Stolbov (Klarinette).
Professor Sabine Ritterbusch gibt mit ihrer Mitwirkung beim Requiem quasi die »Visitenkarte« ab, die ihr aufgrund ihrer Krankheit bei dem eigentlichen Antrittskonzert verwehrt blieb. Ritterbusch gehört zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen der vergangenen Jahre. Sie studierte Gesang bei Mechthild Böhme in Detmold und vervollständigte ihre Ausbildung durch Meisterkurse bei Judith Beckmann, Helmut Kretschmar und Sena Jurinac. Von August 1993 bis Juli 2002 war sie Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper und verkörperte dort Hauptpartien ihres Fachs. Seit Sommer 2002 ist sie freischaffend tätig, bleibt aber der Hamburgischen Staatsoper als Gast verpflichtet.
Die vielseitige Sängerin gastiert überdies auch an der Staatsoper München, der Semperoper Dresden, der Staatsoper Berlin, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf und am Aalto Musiktheater Essen. Sabine Ritterbusch ist neben ihrer Tätigkeit an der Oper eine gefragte Lied- und Konzertsängerin im In- und Ausland. Sie sang unter anderem unter der Leitung von Albrecht, Barenboim, Metzmacher, Rilling, Schreier oder Soltesz. 2005 trat Ritterbusch die Professur für Gesang an der Hochschule für Musik Detmold an.
Die Mezzosopranistin Gerhild Romberger ist Professorin für Gesang in Detmold. Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden Liederabende sowie zeitgenössische Musik.
Der Tenor Wolfgang Tiemann studierte die Fächer Schulmusik, Chor- und Ensembleleitung sowie Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hannover und konzertierte mittlerweile in ganz Deutschland vor allem als Evangelist mit dem oratorischen Werk J. S. Bachs, aber auch mit zeitgenössischer Musik und mit Liederabenden. Nach fünf Jahren als künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Theater ist Tiemann seit 1995 Lehrkraft für Gesang an der Detmolder Hochschule.
Der Bariton Markus Köhler ist in Leipzig geboren, war Mitglied des Thomanerchores und machte sich vor allem als Konzertsänger und Liedinterpret einen Namen. Seit 1992 ist Markus Köhler Professor für Gesang an der Hochschule für Musik in Detmold.
Ivan Stolbov ist Klarinettist der Klasse von Professor Hans-Dietrich Klaus an der Hochschule für Musik Detmold. Er erhielt 2005 in St. Petersburg den ersten Preis beim Internationalen Rimsky-Korsakov Wettbewerb.
Der Kartenvorverkauf findet im Haus der Musik, Bruchstraße 15 in Detmold, % 0 52 31/30 20 78, statt.

Artikel vom 06.05.2006