03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langjährig aktive Jäger erhalten Treuenadeln

Kreisjägerschaft tagt in Hille - Kormorane verursachen hohe Schäden an Gewässern

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke in Hille. Unter den Klängen der Jagdhornbläser wurde die Versammlung musikalisch eröffnet.

Der Vorsitzende Helmut Landree begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder sowie Ehrengäste aus Politik und befreundeten Vereinigungen. In ihren Grußworten verdeutlichten Hilles Bürgermeister Reinhardt Jasper und Umweltdezernent Günter Pudenz die für die ländliche Region wichtige Funktion der Jagd. Pudenz erklärte die Wichtigkeit einer Begutachtung der Gehörne, die im Vorfeld der Versammlung ausgestellt wurden. Hier können unmissverständliche Urteile auf die Schalenwildsituation im Kreisgebiet gezogen werden.
Bei der Streckenliste konnte wieder eine Steigerung nahezu aller Wildarten verzeichnet werden. Ein deutlicher Indikator für die gute Besatzsituation im Kreisgebiet, so Pudenz. Der Bundestagsabgeordnete Steffen Kampeter sprach die für die Jäger wichtige Umsetzung der Jagdzeitenverordnung an und erklärte, dass diese kurzfristig eingeführt wird. Zu der im Koalitionsvertrag vereinbarten Abschaffung der Jagdsteuer konnte Kampeter den Jägern hier noch nichts sagen. Jagdrecht bliebe auf gleicher Höhe wie Tierschutz- und Naturschutzgesetz, so Kampeter. Der Oeynhausener Rainer Meyer vom Landwirtschaftverband hob das gute Verhältnis zwischen Jägern und Landwirten hevor.
Dr. Henrik Schröder vom Fischereiverein bat die Jäger, Kormorane, die große Schäden an Fischereigewässern verursachen würden, gemäß Kormoranverordnung intensiver zu bejagen. Die Population dieser Vögel nehme mittlerweile dramatisch zu.
Auch in diesem Jahr standen zahlreiche Ehrungen an. Für jahrelange Mitgliedschaft im Landesjagdverband erhielten nachfolgende Waidmänner aus Bad Oeynhausen und Löhne Treuenadeln. Für 40 Jahre Helmut Hüllhorst, Wilhelm Oberdiek, Eckhard Schäffer und Siegfried Pricken. Die Verdienstnadel in Bronze bekam Dr. Walter Jäcker; Verdienstnadeln in Silber gingen an Jörg Dreier und Karl-Heinz Edler.

Artikel vom 03.05.2006