03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sonne und Chorgesang
stimmten auf den Mai ein

Frühlingstreff des MGV Eintr. Herringhausen-Eickum

Herford (b.a.). Hochbetrieb herrschte am 1. Mai am Balker Busch beim 19. Frühlingstreff des Männergesangvereins Eintracht Herringhausen-Eickum auf dem Balker Hof.

»Es ist zwar immer jede Menge Arbeit, aber am Ende umso schöner, wenn die mehr als 500 Besucher am Spätnachmittag zufrieden nach Hause gehen«, sagte Manfred Rottmann (71), seit fünf Jahren Vorsitzender und Nachfolger des Ehrenvorsitzenden Willi Gieselmann, der 22 Jahre lang an der Vereinsspitze gestanden hatte. »Hinaus in die sprießende Natur« lautete das Motto. Bratwürste dufteten, Pils zischte durch die Kehlen, und die Sonne lachte über dem Festplatz, wo frühlingshaft gestimmte Besucher bei Gesang und Tanz feierten.
Die Sängerfrauen des MGV Eintracht waren nicht nur für die Thekenbedienung zuständig, sie luden auch zu selbst gebackenem Kuchen und Kaffee ein. Um die Mittagszeit lockte ein schmackhafter Erbseneintopf die Besucher an. Das Programm wurde vom Chor des MGV Eintracht Herringhausen-Eickum unter der Leitung von Arnold Krüger eröffnet.
Der MGV hatte sich dabei mit einigen Sängern des Bielefelder Straßenbahnchores verstärkt. Als Gastchor stellte sich der Männerchor Lohengrin Enger, verstärkt mit Sängern aus Hüllhorst, unter der Leitung von Ingolf Klockmann vor. Nicht nur Chorgesang wurde geboten: Der Line Dance Club »COCK-A-HOPP« war mit dabei. Die Gruppe tanzte zu unterschiedlicher Musik, von Country bis Pop.
Auch für die Kinder wurde einiges geboten: Das Minipony-Gestüt Götting mit seinen Ponys zum Streicheln, die allseits beliebte Hüpfburg und der Alttraktorenclub (ATC) Herford, vertreten durch Marcus Brünger, mit Rundfahrten um den Balker Hof waren vor Ort.

Artikel vom 03.05.2006