04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zauberhafte Welt der Feen und Elfen

Freilichtbühne Bökendorf spielt Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«


Bökendorf (WB). Sie gilt als Freilichtbühnenstück schlechthin und wird in der kommenden Spielzeit gleich 17-mal zu erleben sein. Shakespeares Komödie »Ein Sommernachtstraum« hat die Freilichtbühne als Erwachsenenstück ausgewählt. Premiere ist am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr.
Der Kartenvorverkauf ist bereits angelaufen. Die Akteure haben inzwischen die ersten Kostümproben hinter sich und üben die Szenen des Shakespeare-Klassikers unter der Regie von Marianne Volmer unter freiem Himmel. Die Zuschauer dürfen sich auf einen launigen Abend im Hasenholz freuen, geht es in dem Stück doch um heitere Verwicklungen der Liebe mit garantiertem Happy-End. David Burgos (Bad Driburg), Jaqueline Seck (Bökendorf), Dominik Scholz (Boffzen) und Miriam Volmer (Bökendorf) werden als Hauptdarsteller zu sehen sein. 60 Mitwirkende wollen die Besucher mit Sommernachtsatmosphäre, Feenwelt, Elfenkönigspaar und junger Liebe verzaubern.
Die Freilichtbühne Bökendorf weist darauf hin, dass die telefonische Voranmeldung für die Saison 2006 seit einigen Tagen besetzt ist. Die Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 15 Uhr bis 17 Uhr. Die Telefonnummer für Kartenvorbestellungen oder Auskünfte lautet 05276/8043. Zusätzlich können im Bürgerbüro Brakel Karten reserviert werden - ohne Sitzplatzreservierung unter Z 05272/360300. In diesem Sommer wird neben dem »Sommernachtstraum« auf der Bühne »Pippi Langstrumpf in Taka-Tuka-Land« gespielt. Karten im Internet: www. »freilichtbuehne-boekendorf.de«.
Die Aufführungstermine: Samstag, 1. Juli, 20 Uhr; Freitag, 7. Juli, 20 Uhr; Samstag, 8. Juli, 16 Uhr; Freitag, 14. Juli, 20 Uhr; Samstag, 15. Juli, 20 Uhr; Freitag, 21. Juli, 20 Uhr; Samstag, 22. Juli, 16 Uhr; Freitag, 11. August, 20 Uhr; Samstag, 12. August, 20 Uhr; Freitag, 18. August, 20 Uhr; Samstag, 19. August, 20 Uhr; Freitag, 25. August, 20 Uhr; Samstag, 26. August, 20 Uhr; Freitag, 1. September, 20 Uhr; Samstag, 2. September, 20 Uhr; Freitag, 8. September, 20 Uhr und Samstag, 9. September, 16 Uhr.

Artikel vom 04.05.2006