03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FCG-»Flocke« vertritt Scolari

Thiel-Cup-Auslosung für Portugals Coach vergeblich verschoben

Gütersloh (mapu). Ein bedröppelter Dieter Krümpelmann blickte am Sonntag in viele gespannte Kinderaugen. »Eigentlich wollten wir euch den amtierenden Weltmeistertrainer präsentieren«, verriet das Thiel-Cup-Urgestein. Doch die superprominente Glücksfee kam zum Gruppenziehen des beliebten E-Junioren-Fußballturniers nicht wie versprochen dahergeflattert: Portugals Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari sagte kurzfristig ab.
Nachdem britische Journalisten-Geschwader den Brasilianer wegen seiner inzwischen zurückgezogenen Trainer-Kandidatur für die englische Nationalmannschaft während seiner Stippvisite in der Marienfelder Klosterpforte belagert hatten, traute sich der von Reporterscharen belästigte Scolari offenbar auch am vergangenen Sonntag nicht mehr ins Autohaus Thiel hinaus. Dort übernimmt traditionell ein bekanntes Gesicht aus der Ball-Branche die Auslosung für den Thiel-Cup.
»Scolari teilte mit, dass ihm der Mediendruck zu groß sei und er hier bei uns mit massiver Berichterstatter-Präsenz rechne«, erklärte Mitorganisator Krümpelmann sichtlich geknickt. »Ich habe bereits im Februar im Rahmen einer Pressekonferenz zum portugiesischen WM-Standort in Marienfeld mit Scolari gesprochen. Damals hatte er viel für Kinder übrig, woraufhin wir extra für ihn die Auslosung verschoben haben. Normalerweise stehen die Gruppen nämlich schon im März fest.«
Doch bei allem Verdruss: Langes Lamentieren war nicht angebracht. Schließlich rollt in weniger als drei Wochen der erste Ball im LAZ Nord, wo vom 19. bis 21. Mai der Thiel-Cup steigt. »Promi-Ersatz« musste her. Und hier erklärte sich Dirk Flock vom Oberligisten FC Gütersloh kurzerhand bereit, zusammen mit seinem Sohn in die Lostrommel zu greifen.
Dabei verteilten »Flocke« und sein Filius auf die zehn Gruppen insgesamt 42 E-Jugendteams - zwei weniger als noch im Vorjahr. Denn neben SG Druffel und Spvg. Versmold musste auch die seit je her teilnehmende Gastmannschaft vom brandenburgischen SV Falkensee/Finkenkrug absagen. »Der Winter war dort sehr hart und viele Spiele sind ausgefallen. Jetzt haben sie unzählige Nachholtermine, die auch eingehalten werden müssen. Das sieht man im Osten etwas strenger«, schmunzelte Dieter Krümpelmann. Dafür konnte er mit dem FC Valmiera einen Thiel-Cup-Debütanten aus Lettland präsentieren. Der Kontakt kam zustande, weil Valmiera eine Partnerstadt des Kreises Gütersloh ist.
Die Auslosung ergab folgende Einteilungen:
Gruppe 1: RW Mastholte, SV Spexard, TSG Harsewinkel, SCE Gütersloh.
Gruppe 2: DJK Bokel, Viktoria Rietberg, TuS Solbad-Ravensberg, Spvg. Steinhagen.
Gruppe 3: TuS Friedrichsdorf, Westfalia Neuenkirchen, BV Werther, SC Halle, FSC Rheda.
Gruppe 4: SC Peckeloh, SW Marienfeld, FC Kaunitz, SC Wiedenbrück, SV Bad Waldliesborn.
Gruppe 5: FC Isselhorst, VfB Lette, BW Gütersloh, SV Herzebrock.
Gruppe 6: SW Sende, RW St. Vit, PRB Gütersloh, TuS Langenheide.
Gruppe 7: FC Gütersloh, FC Sürenheide, Victoria Clarholz, SCW Liemke.
Gruppe 8: TSV Amshausen, VfB Schloß Holte, Germania Westerwiehe, GW Varensell.
Gruppe 9: FC Stukenbrock, VfL Rheda, Gütersloher TV, FC Greffen.
Gruppe 10: FC Valmiera, SV Avenwedde, GW Langenberg, SC Verl.

Artikel vom 03.05.2006