05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pflanzenflohmarkt
in der Bördestadt

Gartenparadies am Steinernen Haus

Borgentreich (WB). Ein Pflanzenflohmarkt in Borgentreich gibt den Startschuss für eine »Gartenpartie«: In der Zeit von 10 bis 13 Uhr lädt die Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Bördeland und Diemeltal dazu am Samstag, 6. Mai, in die Straße »Zur Specke« ein.

Die Besuchern können dann durch die gemütliche Gasse im Herzen der Bördestadt pilgern, um Stauden, Rosen, Kräuter und Sträucher aus zweiter Hand zu erwerben. Sehr beliebt sind Raritäten wie Saatgut aus dem Bauerngarten oder alte Tomatensorten, die sich vor allem durch den besonders intensiven Geschmack, die Farbe oder die Freilandtauglichkeit von den gewöhnlichen roten Sommerfrüchten abheben.
Im kleinen Garten des Steinernen Hauses werden Metall- und Steinfiguren, liebevoll hergestellte Gestecke sowie leckere Kräutersaucen und handgemachte Blumenkarten angeboten. Während sich die großen Besucher mit dem »grünen Trödel« beschäftigen, können sich die kleinen Besucher am Papierschöpfen ausprobieren.
Für interessierte Besucherinnen und Besucher bietet die BI zu jeder vollen Stunde Führungen durch das 700 Jahre alte Steinerne Haus an. Sehenswert sind hier besonders die kleinen Ausstellungsbereiche heimischer Lebensräume, der 500 Jahre alte Dachstuhl und vor allem der Kreuzgratgewölbekeller. Das Steinerne Haus wird von der Landschaftsstation im Kreis Höxter und der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal genutzt.
Der Pflanzenflohmarkt der BI gliedert sich in diesem Jahr erstmals in eine Reihe von verschiedenen Gartenveranstaltungen ein. Innerhalb der so genannten »Gartenpartie« werden von Anfang Mai bis Ende August verschiedene Privatgärten ihre Tore öffnen. Für Pfingstsamstag, 3. Juni, können sich Gartenfreunde zu einer Bustour anmelden, die zum Gartenfestival in die Schloss-Fasanerie nach Eichenzell bei Fulda führt. Abfahrt ist um 8 Uhr in Warburg und 8.30 Uhr in Breuna (Anmeldungen zur Busfahrt sind möglich unter Telefon 05641/5287).
Das Faltblatt mit allen weiteren Veranstaltungen der »Gartenpartie« liegt in zahlreichen Geschäften und Banken aus oder ist am BI-Infostand auf dem Pflanzenflohmarkt in Borgentreich zu bekommen.

Artikel vom 05.05.2006