03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stallpflicht: optimistisch in schweren Zeiten

Landesverbands-Züchtertreffen und 100 Jahre Kreisverband Herford - 31 Vereine Mitglied

Kreis Herford (os). Die Zeiten sind nicht gut für die Geflügelzüchter. Die erneut verlängerte Stallpflicht für Geflügel macht ihnen zu schaffen.

Vergessen wurden die Sorgen zwar nicht, doch am Wochenende galt es zu feiern. 100 Jahre alt wird der Kreisverband Herford der Rassegeflügelzüchter in diesem Jahr. Das nahm der Landesverband Westfalen-Lippe zum Anlass, sein Züchtertreffen im Kreis zu veranstalten. Weit mehr als 800 Gäste kamen in die Stadthalle in Bünde, um einen Abend zu genießen, »der lange im Gedächtnis bleiben soll«, wie Martin Siekmann, Vorsitzender des Kreisverbandes, sich in seiner Begrüßung wünschte. Er blickte kurz zurück auf 100 Jahre Rassegeflügelzucht im Kreis Herford. 31 Vereine gehören dem Kreisverband heute an, manche haben ihren 100. Geburtstag schon vor Jahren gefeiert. »Die Liebe zum Tier und die Freude an der Kreatur« seien prägend für die Arbeit der Geflügelzüchter. »Wir wollen die Tradition pflegen und uns gleichzeitig dem Neuen nicht verschließen«, betonte Siekmann. Das gelinge, weil von Beginn an die Jugendarbeit eine große Rolle im Kreisverband gespielt habe. Er erinnerte ganz besonders an Kurt Krömker, den Gründer der Jugendgruppe des Kreisverbands.
Es sei schön, nach 13 Jahren wieder einmal im Kreis Herford ein Landeszüchtertreffen zu feiern, freute sich Ulrich Werner, Landesverbandsvorsitzender aus Dortmund, der wie sein Stellvertreter Fritz-Dieter Hawes nach Bünde gekommen war.
In einer »Hochburg der deutschen Geflügelzucht mit vielen nationalen und internationalen Preisträgern« blickte er trotz aller Schwierigkeiten optimistisch in die Zukunft. Er appellierte an die Zuchtfreunde, die Jugendarbeit zu intensivieren. »Wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft.«
Die Verlängerung der Aufstallungspflicht lag trotz der hervorragenden Stimmung wie ein Schatten über der Veranstaltung. Auch Werner sprach sie an und kritisierte die »politische Entscheidung«.
Viele Züchter werden an diesem Donnerstag in Berlin für eine »artgerechte Geflügelauslaufhaltung« und gegen »staatlich angeordnete Tierquälerei durch die Aufstallungsverordnung« demonstrieren.

Artikel vom 03.05.2006