03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Japan und Russland
spielen in Stemwede

Auslosung zur Fußball-WM der Behinderten

Berlin/Stemwede (WB). Jetzt ist es amtlich: Am 4. September treten im Vorrundenspiel der 4. INAS-FID Fußball WM, auf der Sportanlage in Stemwede-Wehdem, die beiden Nationalmannschaften aus Japan und Russland aufeinander. Am vergangenen Freitagabend wurden in Berlin die vier Gruppen der WM für Menschen mit Behinderungen offiziell ausgelost.
Auch Vertreter der Lübbecker Lebenshilfe und des Turnier Teams des TuS Stemwede waren bei der Auslosung im ZDF-Hauptstadtstudio »Unter den Linden« dabei. Sie zeigten sich mit der zugelosten Paarung sehr zufrieden. Russland gehört zu den Topmannschaften im Teilnehmerfeld. Bei der letzten WM 2002 in Japan holte das russische Team den dritten Platz. Damals besiegte Russland die deutsche Mannschaft im kleinen Finale. Mit Japan kommt sicherlich ein echter Fußball-Exot nach Stemwede. »Das Spiel verspricht richtig interessant zu werden«, freute sich Rainer Kröger vom Turnier-Team. Dem lokalen Ausrichterteam war von Anfang an klar, dass die deutsche Mannschaft nicht in Wehdem spielen würde. Die deutschen Vorrundenspiele wurden bereits im Vorfeld auf die Städte Duisburg, Lippstadt und Bielefeld festgelegt.
Zu einer gelungenen Veranstaltung entwickelte sich auch die Auslosung am Freitagabend in Berlin vor rund 150 Zuschauern, darunter auch Politiker und zahlreiche Botschafter der teilnehmenden Länder. ZDF-Moderator Johannes B. Kerner führte in lockerer Art und Weise durch die Show und begrüßte weitere bekannte Gesichter. So zum Beispiel Rudi Völler, die ehemalige Tennisspielerin und Ex-Weltranglisten-Vierte Claudia Kohde-Kilsch oder auch den ZDF-Experten und ehemaligen Weltklasse-Schiedsrichter Urs Meier. Für ein Schmunzeln auf den Gesichtern der Lebenshilfevertreter aus Lübbecke und des Turnier- Teams sorgte ein Smalltalk auf der Bühne zwischen Johannes B. Kerner und Rudi Völler. Die beiden fachsimpelten über die Zuschauerkapazität der Wehdemer Sportanlage - einem der ungewöhnlicheren Spielorte der WM, neben den großen Arenen in München, Köln oder Bielefeld. Die eigentliche Auslosung an dem Abend erfolgte durch Schüler einer integralen Schule aus Berlin und auch der offizielle WM-Song von Amy Elaine wurde noch präsentiert. Das Fazit: eine gelungene Veranstaltung in Berlin. Doch vor allem: ein viel versprechendes und mit Sicherheit spannendes WM-Vorrundenspiel zwischen Japan und Russland am 4. September 2006 in Wehdem.

Gruppe A: Deutschland, Russland, Japan, Nordirland
Gruppe B: England, Ungarn, Mexiko, Südkorea
Gruppe C: Brasilien, Portugal, Frankreich, Südafrika
Gruppe D: Niederlande, Polen, Saudi-Arabien, (noch nicht bekannt!)

Artikel vom 03.05.2006