04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leukämiekranke Mutter (39) braucht Hilfe

Rotary-Club Halle startet große Typisierungsaktion am Samstag, 10. Juni, im DRK-Haus

Halle/Steinhagen
(abe). Susanne Bussmann, Mutter von Max (9) und Lena (9), benötigt Hilfe der Bürger im Altkreis Halle. Die 39 Jahre alte Frau, die bis vor kurzem noch in Steinhagen gearbeitet hat, ist an Leukämie erkrankt. Der Rotary-Club Halle startet deshalb am Samstag, 10. Juni, eine große Typisierungsaktion.

Susanne Bussmann wird zurzeit mit Chemotherapie behandelt. Sollte dies nicht erfolgreich sein, könnte ihr nur noch ein passender Stammzellenspender helfen.
Alle Bürger im Alter von 18 bis 55 Jahren sind deshalb aufgerufen, sich an der Typisierungsaktion am Samstag, 10. Juni, im DRK-Haus, Bismarckstraße 1, in Halle zu beteiligen. Die Aktion läuft von 10 bis 16 Uhr. »Niemand braucht davor Angst zu haben. Wir entnehmen nur fünf Milliliter Blut aus der Armvene - ein kleiner Pieks, der Leben retten kann«, sagt Ingrid Seipolt von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in Hövelhof.
Schirmherr der Typisierungsaktion ist Landrat Sven-Georg Adenauer. »Ich unterstütze die Aktion mit vollem Herzen. Es ist meine und unsere Pflicht zu helfen und somit vielleicht sogar Menschenleben zu retten.« Angestoßen hat die Aktion der Rotary Club Halle (derzeit 42 Mitglieder). Dessen Präsident Kurt Mickler und Jürgen Bonnet, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, sagten gestern zu, die Kosten der Typisierungsaktion in Höhe von 50 Euro pro Spender zu übernehmen beziehungsweise Geld dafür zu sammeln. »Wir hoffen, dass sich 500 Spender an der Aktion beteiligen«, sagt Jürgen Bonnet. Auch das Deutsche Rote Kreuz, das die Räumlichkeiten und das Personal zur Verfügung stellt, sitzt mit im Boot.
Weder vor der Blutentnahme noch vor einer möglichen Stammzellenentnahme brauchen die Bürger Angst zu haben. »Wir werden alle Spender hinreichend informieren. Die Erfahrung zeigt, dass Menschen, die spenden und unter Umständen somit ein Menschenleben retten können, sehr glücklich sind«, betont Ingrid Seipolt. Wer sich weiter informieren möchte, kann dies unter der Telefonnummer 0 52 57 / 93 20 68 (DKMS) und 0 52 04 / 92 49 287 (Rotary-Club/ab 29. Mai freigeschaltet) sowie im Internet unter www.dkms.de tun. (Großer Bericht auch auf der Steinhagener Lokalseite in dieser Ausgabe)

Artikel vom 04.05.2006