04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jonathan Köster
läuft überlegen
zum Meistertitel

Westdeutsche Langstreckenmeisterschaft

Wenden/Altkreis Lübbecke (nee). Im südlichsten Sauerland in der Nähe von Olpe in Wenden-Gerlingen fanden am Samstag bei guter Beteiligung die diesjährigen Westdeutschen und die eingebundenen Westfälischen Schüler-Langstreckenmeisterschaften 2006 mit heimischer Beteiligung statt.

Toptalent Jonathan Köster vom ATSV Espelkamp in der LG Kreis Lübbecke holte sich am Wochenende nach einer taktischen Meisterleistung in seinem ersten B-Jugendjahr über 3000 Meter überlegen den Westdeutschen Meistertitel in tollen 9:01,31min und qualifizierte sich ebenso wie das Eintracht-Talent Jan Niklas Sielemann als erstklassiger Dritter in 9:05,80min bereits auf Anhieb für die Deutschen B-Jugendmeisterschaften am 21. Juli in Wattenscheid.
Jonathan Köster und Jan Niklas Sielemann befolgten eindeutig die Vorgaben ihrer erfahrenen Trainer Herbert Schantowski und Franz Wessolowski und ließen sich in dem qualitativ hochklassigen Feld nur wenig in die Führungsarbeit einbinden, um dann im Endspurt alle Reserven mit Erfolg auszuspielen. Tim Voß von der LG Unna als Zweiter des Laufes in 9:05,02min verdarb nur knapp den heimischen Doppelsieg.
Der ein Jahr ältere Sören Hopmeier (ebenfalls MJB) von Eintracht Minden musste wegen seiner schlechteren Meldezeit im etwas schwächeren B-Lauf starten und gewann seinen Lauf überlegen in neuer Bestzeit von starken 9:19,50min als Gesamtelfter. Hätte er im A-Lauf starten können, wäre vielleicht auch für ihn die Meldezeit zu den Deutschen Meisterschaften von 9:10,20min erreichbar gewesen.
Nicht ganz sein wahres Leistungsvermögen konnte Dominik Brüske vom ATSV Espelkamp über 3000 Meter bei den M15-Schülern, wegen seiner durch eine Pollenallergie ausgelösten Asthmabeschwerden aufzeigen. Dennoch stellte er ebenso wie alle anderen heimischen Teilnehmer eine neue Bestleistung bei Temperaturen um drei Grad mit seinen 10:12,59min auf und durfte sich über den erstklassigen dritten Platz der Westfälischen Meisterschaft freuen.

Artikel vom 04.05.2006