05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Start in den
Wonnemonat

Samstag Espelkamper Citylauf

Espelkamp (WB). Am Samstag, 6. Mai, ist es mal wieder soweit: Der Espelkamper Citylauf, traditionelles Laufhighlight im Altkreis Lübbecke zu Beginn des Wonnemonats Mai zieht wieder Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern in die Stadt im Grünen.

Die Veranstaltung wird durch den ATSV Espelkamp mit Unterstützung des Gewerbevereins und der Stadt Espelkamp ausgerichtet und geht in diesem Jahr bereits in seine 18. Auflage.
Schon traditionell ist bei dem Stadtlauf in Espelkamp das gemeinsame Aktivsein von Breitensportlern und ambitionierten Athleten sowie von Jung und Alt. So werden auch in diesem Jahr wieder zahllose Kinder und Jugendliche die Breslauer Straße durch die Innenstadt bei den Schülerläufen bevölkern. Fast alle heimischen Schulen haben ihre Kids zur Anmeldung an dem größten Lauf-Event der Stadt aufgerufen. Dabei werden sich um 16.30 Uhr auch die Jüngsten im Bambii-Lauf auf die 800m-Strecke wagen.
Danach wird es dann im Startbereich vor dem Espelkamper Bürgerhaus wieder turbulent, wenn Hunderte von Kindern sich auf die 1500 Meter lange Runde um die Breslauer Straße begeben.
Den Beginn machen um 16.45 Uhr die Schülerinnen der Jahrgänge 1995 bis 1998, bevor um 17 Uhr die Schülerinnen der Jahrgänge 1991 bis 1994 folgen. Um 17.15 Uhr sind dann die Schüler an der Reihe, die zwischen 1995 und 1998 geboren sind. Danach machen sich dann um 17.30 Uhr die älteren Jungen der Jahrgänge 1991 bis 1994 auf die Strecke. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Laufes auf Wunsch eine Urkunde zur Erinnerung.
Um 17.45 Uhr greifen dann auch die Jugendlichen und Erwachsenen ins Geschehen ein. Beim Jedermannlauf über ca. 3,3 km wird die klassische Citylaufrunde durch die Stadt Espelkamp einmal durchlaufen.
Dabei wird auch eine Mannschaftswertung ausgelaufen, deren Gewinner mit einem Pokal belohnt wird. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Laufgruppen, Schulmannschaften, Betriebssportgemeinschaften oder frei zusammengefundene Gruppen wie Thekenmannschaften. Eine Mannschaft besteht aus fünf Läuferinnen oder Läufern. Für die schnellsten Jugendlichen des 3,3 km - Laufes werden Sachpreise zur Verfügung gestellt. Die ersten drei jeder Altersklasse erhalten Urkunden.
Wie in jedem Jahr bildet der Hauptlauf über zehn Kilometer, der um 18.05 Uhr gestartet wird, den Abschluss der Veranstaltung, . Hierbei begeben sich Hobbysportler und leistungsorientierte Läufer gemeinsam auf die drei Runden. Die drei erstplatzierten Männer und Frauen des Gesamteinlaufes erhalten Sachpreise, alle Klassensieger bekommen Pokale und Urkunden.

Artikel vom 05.05.2006