03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blech auf seine
schönste Weise

Jazziger Treff unter dem Kirchturm


Verl (fre). Ein Treffpunkt für Wanderer und Radler aus der Region war am Maifeiertag wieder der Platz zwischen dem Heimathaus und der St. Anna-Kirche. Für gute Stimmung sorgte dort auf Einladung des Musik- und Kulturverbandes die Formation »Blech, Jazz & Co.« mit »handgemachtem Jatz«, schmissigem Dixieland und Klamauk am Megaphon.
In Spitzenzeiten tummelten sich auf dem Platz bei prächtigem Sonnenschein etliche hundert Besucher, die zu Fuß, mit dem Bollerwagen oder mit dem Fahrrad angereist waren und eine Zwischenrast auf ihrer Maitour einlegten. »Sweet Georgia Brown«, »Nobody's Sweetheart« oder auch der »Tiger Rag« waren natürlich Pflichtstücke für Uwe Eggers (Trompete) und seine Musiker. Nach einem Generationswechsel besteht die vor 16 Jahren gegründete Formation »Blech, Jazz & Co.« neben Eggers aus dem Tubisten Adam Mandrysch, Arndt Urhahn am Banjo und dem Klarinettisten Rupprecht Eich. Krankheitsbedingt fehlte am 1. Mai leider Posaunist Uli Schlüter. Hans Häfker aus Bodenwerder, ebenfalls ein Profi am Instrument, war jedoch ein absolut gleichwertiger Partner und sorgte mit seinen Soli für musikalische Höhepunkte in dem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm, das durch die Megaphon-Verbal-Akrobatik von »Combo-Chef« Uwe Eggers eine weitere besondere Note bekam.
Schmissige Musik für Augen und Ohren, Bratwurst und Bier für den Magen - diese Mischung kam bestens an.

Artikel vom 03.05.2006