04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DFB-Verdienstnadel
für Josef Hessel

250 Gäste bei Jubiläumsfeier des FC Westerloh-Lippling

Lippling (al). Mehr als 250 Gäste konnte der Vorsitzende des FC Westerloh-Lippling Uwe Scheibe zum Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Schwarz-Gelben in der Gemeindehalle Lippling begrüßen. »Ich möchte allen im Vorstand unseres Vereins Engagierten, aber auch allen Übungsleitern für ihre geleistete Arbeit danken. Eurer Arbeit kommt eine wichtige erzieherische und soziale Bedeutung zu«, sagte der Vereinsvorsitzende Uwe Scheibe.
Kassierer Josef Engelmeier warf anschließend einen Blick in die umfangreiche Chronik des FC Westerloh-Lippling, der 1931 gegründet und 1946 nach dem Verbot durch die Nationalsozialisten wiedergegründet wurde. Heute zählt der FC Westerloh-Lippling 858 Mitglieder.
In seinem Grußwort stellte Delbrücks Bürgermeister Robert Oelsmeier die Integrationskraft des Sportvereins heraus. »Einem Verein wie dem FC Westerloh kommt hier besondere Bedeutung zu, hat der FCW doch eine sehr engagierte und große Kinder- und Jugendabteilung«, lobte Oelsmeier. In die gleich Kerbe schlug der Vorsitzende des Delbrücker Stadtsportverbandes Bernhard Hoppe-Biermeyer, der in den 70er Jahren seine ersten fußballerischen Erfahrungen bei den Schwarz-Gelben sammelte. Der Kreisvorsitzende des Fußball- und Leichtathletikverbandes Siegfried Hornig lobte den ehrenamtlichen Einsatz für den Nächsten. Im Namen des DFB konnte er zum Jubiläum die Ehrenplakette des DFB zur 75-jährigen Mitgliedschaft überreichen.
Im Rahmen des Festaktes wurden zahlreiche Mitglieder des FC Westerloh-Lippling für ihre langjährige Mitgliedschaft, aber auch ihre besonderen Verdienste um den Sportverein geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft konnte Uwe Scheibe Jürgen Böddeker, Heinz Hamschmidt, Johannes Meiwes, Heinz-Josef und Gabriele Peitz, Ralf Hagenbrock, Dieter Küsterarmeling, Manfred Ringkamp, Klaus und Stefan Sundermeier und Gerda Scheibe auszeichnen. Für 40 Jahre beim FCW ehrte Josef Engelmeier Heinz Kersting, Richard Voß und Hans Wolfslau. Seit 50 Jahren sind Josef Dübeler, Bernhard Hagenbrock, Heinz Austerschmidt und Josef Wolfslau Mitglied bei den Schwarz-Gelben. Mit der Neugründung im Jahr 1946 traten dem FC Westerloh-Lippling Josef Hessel, Heinrich Wiebeler und Stefan Höber bei. Für ihr Engagement im Vereinsvorstand wurden alle drei Jubilare mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet. Zusätzlich wurde Josef Hessel, der den Verein von 1968 bis 1971 geführt hat und seit 1984 Ehrenvorsitzender ist, die DFB-Verdienstnadel aus den Händen von Siegfried Hornig überreicht. Erstmals erhielt damit ein Mitglied des FCW diese hohe Sportauszeichnung.
Für sein langjähriges Engagement beim FC Westerloh überreichte Siegfried Hornig die Verdienstnadel in Silber an Michael Osiewacz. Die Verdienstnadel in Gold erhielten: Josef Wolfslau, Gisbert Skirde, Hans Wolfslau, Josef Engelmeier und Josef Schulte. Die Vorsitzende des ostwestfälischen Turngaus Ingrid Knetsch freute sich, ein besondere Auszeichnung im Namen des Westfälischen Turngaus an Christa Meermeier übergeben zu dürfen. Christa Meermeier gründete mit ihrem Vereinseintritt 1975 die Turnabteilung und leitete diese bis zum Jahr 2000. 1976 folgte die Gründung der Kinderturnabteilung. Die aktive Völkerballerin engagiert sich ebenfalls im Stadt- und Kreissportbund. Sie erhielt die Ehrennadel in Bronze des Westfälischen Turnerbundes.

Artikel vom 04.05.2006