03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Strecken führen Walker zum Ziel

Start erfolgt am 11. Juni zum vierten Mal auf dem Aqua-Magica-Gelände

Löhne (LZ). Die vierte OWL-Walking-Tour startet am Sonntag, 11. Juni, auf dem Aqua-Magica-Gelände und ist eine Gesundheitssportveranstaltung, kein Wettkampf: Es gibt keine Zeitmessung. Es gibt verschiedene Streckenlängen, über die jeder Teilnehmer noch während der Tour entscheiden kann. Die Startkarten müssen bis 12.30 Uhr abgegeben werden.

Startkarten gibt es ab sofort und zwar ausschließlich im Vorverkauf in den Geschäftsstellen der beteiligten Vereine, des Club Vital, & 0 57 31/ 2 3  11, des Kneipp-Vereins, & 0 57 31 /2 19 82 und des MTV Bad Oeynhausen, & 0 57 31 /98 06 06 sowie im Internet unter der Adresse www.owl-walking.de. Die Startgebühren belaufen sich auf sechs Euro. Für Gruppen gibt es eine Ermäßigung. Beim Kauf der Startkarte erhält jeder Teilnehmer Hahne-Müsliriegel sowie einen Warengutschein über fünf Euro von der Firma Runners Point. Im Ziel bekommt jeder Teilnehmer mit abgestempelter Startkarte ein kostenloses Getränk. Die Käufer der ersten 500 Startkarten erhalten zusätzlich im Ziel einen »OWL-Walking-Tour-Becher«. Außerdem nimmt jeder Teilnehmer an einer Tombola teil, bei der unter anderem ein Übernachtungsgutschein »Walking im Harz« sowie Waren- und Behandlungsgutscheine gewonnen werden können. Die Hauptgewinne werden zum Schluss der Veranstaltung auf dem Gartenschau-Gelände öffentlich verlost und dabei nur an persönlich anwesende Gewinner übergeben.
Es werden folgende Strecken - jeweils mit Start und Ziel auf dem Aqua-Magica-Gelände - angeboten: ein Kilometer für Einsteiger und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die von erfahrenen Walking-Trainer begleitet werden; 3,3 Kilometer für Anfänger - diese Strecken sind markiert -; 5,2 Kilometer für Fortgeschrittene; 11 Kilometer für Ausdauersportler. Kombinationen aller Strecken sind möglich. Die Wege sind gut befestigt, die Runden für Fortgeschrittene und Ausdauersportler sind zum Teil stark ansteigend und anspruchsvoll.
Für Herzpatienten - Mindestbelastbarkeit 75 Watt - wird eine 7,5 Kilometer lange Walkingrunde angeboten. Für Patienten, die nicht in der eigenen ärztlich begleiteten Gruppe teilnehmen wollen, stehen Ärzte und Walkingtrainer zur Begleitung zur Verfügung.
Alle Strecken sind auch für Nordic Walker geeignet, die Benutzung von Pads wird empfohlen. Für Nordic Walker werden eigene Gruppen gebildet, die zwischen 9.15 und 9.30 Uhr starten können. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt gegen Vorlage der Startkarten am Veranstaltungstag von 8 bis 9.30 Uhr. Restbestände an Startkarten werden von 8 bis 9.30 Uhr auf dem Gelände verkauft.
Alle Teilnehmer erhalten unterwegs und im Ziel ein kostenloses Getränk. Auf dem Gelände stehen ein Kaffeegarten der drei Vereine MTV, Club Vital und Kneipp-Verein sowie Getränke-und Bratwurststände bereit. Auch das Café Magica ist geöffnet.
Die Tour wird begleitet von einer Gesundheitsmesse und Vorführungen heimischer Vereine. Der Kaffeegarten sowie die Ausstellungsstände auf der Gesundheitsmesse sind von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Artikel vom 03.05.2006