03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Analog-TV in OWL steht vor dem Ende

Am 29. Mai beginnt DVB-T - spezieller Decoder ist notwendig


Bielefeld (WB/mzh). Am 29. Mai wird in OWL die analoge Fernsehübertragung über Antenne (»terrestrisch«) endgültig abgeschaltet. Dann beginnt DVB-T, das digitale Antennenzeitalter. Kabel- und Satellit-Nutzer sind nicht betroffen.
Die Nachteile: Wer das TV-Programm über Antenne empfängt, braucht vom 29. Mai an einen Decoder (Set-Top-Box) für 80 bis 300 Euro. DVB-T eignet sich wegen der begrenzten Datenmenge, die es überträgt, nur eingeschränkt für die neuen Großbildschirme. Die Privatsender sind nicht via Antenne zu empfangen.
Die Vorteile: DVB-T wird auch »Überall-Fernsehen« genannt, weil es den Empfang auf tragbaren TV-Geräten, im Auto und auf dem Laptop ermöglicht. Zwischen Herford und Paderborn, zwischen Versmold und Detmold sowie rund um Minden ist das Signal so stark, dass die Zimmerantenne ausreicht. Zwischen Espelkamp und Steinheim muss eine Außenantenne her, im Dreieck Höxter - Büren - Warburg die große Dachantenne.

Artikel vom 03.05.2006