03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treue Mitglieder und treffsichere Schützen

Frühlingsball beim Schützenverein Schloß Holte mit Ehrungen, Tanz und reichhaltiger Tombola

Schloß Holte-Stukenbrock (sab). »Er hat manchmal richtig mit uns geschimpft, aber er war auch immer für uns da.« Mit diesen Worten lobte der Oberst des Schützenvereins Schloß Holte, Volker Mende, Heinz Kleinehagenbrock für seine 50-jährige Mitgliedschaft.

Vor 40 Jahren habe Kleinehagenbrock die Schießjugend betreut. »Damals mussten wir noch in einem Keller schießen«, erinnerte sich Mende am vergangenen Samstag beim Frühlingsfest des Vereins und überreichte Kleinehagenbrock eine Urkunde und eine goldene Ehrennadel. Auch Mitglieder, die seit 25 Jahren dabei sind, wurden geehrt. So erhielten Anneliese und ihr Ehemann Hubert Rüterbories, Rainer Diekmannshemke und Dieter Grabowski die silberne Ehrennadel für ihre tatkräftige Mitarbeit.
Neben den Ehrungen wurden die erfolgreichen Vereinsschützen ausgezeichnet. In der »Schützen-Altersklasse« lag Karl-Heinz Füchtenschnieder jun. mit 281 Ringen vor Jürgen Lorenz (178) und Wieland Henne (168). Die Kategorie »Schützen aktiv« führt Volker Scholowski mit 284 Ringen vor Rainer Diekmannshemke (282), Dieter Grabowski (281) und Wilfried Bittner (271) an. Bei den »Schützen passiv« belegt Adolf Henkenjohann mit 183 Ringen Platz eins, auf Platz zwei folgt Heinz Kleinehagenbrock (161) und auf Platz drei Karl-Heinz Füchtenschnieder sen. (155).
Unter besonders kräftigem Applaus wurden die Damen ausgezeichnet. Angelika Uhlig erzielte 185 Ringe, Maria Bahls 149 und Dors Bittner 142. Nachdem alle Urkunden an die erfolgreichen Schießsportler verteilt waren, eröffnete das Königspaar Bärbel und Georg Nürnberger mit einem Walzer die Tanzfläche, auf die ihnen viele der rund 70 anwesenden Gäste folgten. Musikalisch begleitet wurde das Frühlingsfest von Conny Sandbothe, der mit bekannten Liedern für gute Laune sorgte.
Erschöpft vom Tanzen konnte man sich am reichhaltigen Buffet stärken oder die 120 Preise der Tombola bestaunen, die wie in den vergangenen Jahren auch von Maria Bahls, Doris Bittner, Ulla Kimpel und Angelika Uhlig organisiert wurde. Neben vielen kleinen Preise gab es zahlreiche Präsentkörbe und zwei Fahrräder zu gewinnen, so dass die Lose schnell verkauft waren.
Im Mittelpunkt des traditionellen Frühlingsfestes stand das gemütliche Beisammensein der Vereinsmitglieder, sodass mit vielen kleinen Anekdoten lange an vergangene Feste und Aktivitäten erinnert wurde.

Artikel vom 03.05.2006