03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traumjob in Kochjacke und Badehose

Gerrit Cassel (26) arbeitete als Schiffskoch auf einer noblen Kreuzfahrtyacht

Von Sandra Knefel
Herford (HK). Vor einigen Tagen erst ist er von der Karibikinsel Barbados nach Ostwestfalen zurückgekehrt: Der gelernte Koch Gerrit Cassel hat bereits vier Einsätze in der Schiffsküche der Kreuzfahrtyacht »Sea Dream« hinter sich.

Der 26-jährige kann mit einer außergewöhnlichen Karriere glänzen, die ihn vom beschaulichen Vlotho in die große weite Welt führte - in exklusive Hafenstädte am Mittelmeer und auf exotische Inseln der Karibik. Geboren wurde er in Wolfenbüttel und zog 1991 nach Vlotho. Schon früh hatte er den Wunsch, Koch zu werden. Erste Erfahrungen sammelte Gerrit Cassel während des Schulpraktikums im »Best Western Hotel« Bonneberg. Seine Ausbildung zum Koch absolvierte er im Waldrestaurant Steinmeyer in Herford.
Nachdem er als Jungkoch zunächst im Gütersloher Parkhotel beschäftigt war, zog es ihn in die Ferne. »Ich wollte etwas anderes sehen«, sagt der braungebrannte blonde Mann. Deshalb ging er 2002 in die Schweiz, wo er im Fünf-Sterne-Haus »Riffelalp Ressort« in Zermatt arbeitete. 2003 war die nächste Station Johann Lafers »Stromburg« im Hunsrück.
»Die Sternegastronomie ist ein hartes Business«, erklärt Cassel. Sie stelle hohe Anforderungen an die Mitarbeiter. »Ein 16-Stunden-Arbeitstag ist Normalität. Man muss eine Menge Zeit und Einsatz mitbringen, um bestehen zu können - die meisten halten das nicht lange durch.« Bei seinem ersten Einsatz auf dem Schiff machte ihm der Seegang noch zu schaffen: »Ich habe jede Welle gespürt. Aber man gewöhnt sich schnell daran.« Eine Agentur vermittelte Gerrit Cassel an die »Sea Dream«-Yacht:. 2005 ging er zum ersten Mal an Bord, um vier Monate in der neunköpfigen Koch-Crew mitzuwirken. Auf der Luxusyacht arbeiten 92 Menschen. Der erste Anstellungsvertrag führte ihn durchs Mittelmeer, entlang der italienischen und der französischen Riviera, der Costa del Sol, zu den griechischen Inseln und ins Schwarze Meer. Mit der Luxusyacht legte er in den Häfen von St. Tropez, Monte Carlo, Cannes oder Barcelona an. Auch die Karibik durchkreuzte er, lernte Mexiko, Barbados, Jamaika oder Antigua kennen. »Ich habe während der Touren aber nicht nur das Schiff gesehen, sondern konnte in meiner Freizeit auch Land und Leute kennen lernen, am Strand liegen oder Sehenswürdigkeiten ansehen«, schwärmt Cassel.
Auf der »Sea Dream« verkehrt exklusives Publikum mit hohen Ansprüchen - bei einem Wochenpreis von bis zu 25 000 Dollar können die überwiegend amerikanischen Gäste schon etwas mehr erwarten. Champagner und Kaviar gehören zum kulinarischen Alltag. Ein rund-um-die-Uhr-Service erfüllt alle Extrawünsche. Stars wie Angelina Jolie, Will Smith oder Thomas Gottschalk haben schon Kabinen auf der »Sea Dream« bezogen und ein Mehrgänge-Menü genossen, an dessen Zubereitung Gerrit Cassel beteiligt war.
Heino Pohlmann, Inhaber des Walrestaurants Steinmeyer, ist begeistert, dass Gerrit Cassel zu seinen Aushilfen zählt. »Es ist toll, dass jemand da ist, der so viel gesehen und erlebt hat. Eine solche Karriere ist wirklich selten. Gerrit ist auch Motivation für unsere Auszubildenden.«
Seit Oktober 2005 studiert Cassel an der Hotelfachschule in Stadthagen Hotelbetriebswirtschaft. Das Kochen ist weiterhin Leidenschaft und er will auch wieder auf See gehen, doch momentan geht das Studium vor. Zu seinem letzten Einsatz wurde er während der Osterferien extra in die Karibik eingeflogen. »Samstag Nacht war ich noch zu Hause in Herford, am Sonntag hatte ich schon den ersten Schiffsdienst«, erklärt Cassel. »Wenn jemand ausfällt, braucht die Crew eine erfahrene Aushilfe, sonst leidet die Qualität.« Kurzerhand ist er eingesprungen und hat gleich noch einen Urlaub auf Barbados angehängt, bevor es wieder nach Ostwestfalen ging. Für ihn sicher nicht der letzte Abstecher in die Luxuswelt der »Sea Dream«.

Artikel vom 03.05.2006