03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guter Rat ist
nicht teuer

Paten für Schüler der MCS

Rheda-Wiedenbrück (pbm). »Ihre Ratschläge sind besonders wertvoll - gerade jetzt, wo unsere Jugendlichen wirklich um ihre Ausbildungsplätze kämpfen müssen.« Das Lob von Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe galt den Paten, die Schülern der Matthias-Claudius-Schule (MCS) zur Seite stehen. Kaufleute, Angestellte, Hausfrauen oder Metallbauer - viele von ihnen bereits im Ruhestand - geben den Jugendlichen über ihre Berufserfahrung Auskunft.

Damit können sie den jungen Menschen neue Perspektiven vermitteln und eventuell auch andere als die bisher favorisierten Berufswege aufzeigen. Die Paten beraten, von Schulsozialarbeiterin Gabi Brinkmann koordiniert, Neuntklässler bei ihrer Berufswahl, sind aber auch Ansprechpartner für andere Fragen. Auch Übergangscoach Tobias Heimann und engagierte Lehrer der MCS helfen dabei. Brinkmann hatte das Patenprojekt angeregt und den Bürgermeister sofort als Schirmherrn gewinnen können.
Jostkleigrewe betont: »Es ist wichtig, jede nur mögliche Hilfe für Lehrstellensuchende zu aktivieren.« Deshalb putzt er nicht nur selbst seit Jahren Klinken bei den Ausbildungsbetrieben sondern hat auch die Fachstelle Übergang Schule/Beruf im Rathaus eingerichtet. Ehrensache also, auch die Schirmherrschaft zu übernehmen. Beim ersten Treffen der Generationen bescheinigte er auch den Jugendlichen viel Engagement. Das sei für eine Bewerbung ebenso positiv wie für die persönliche Entwicklung. Immerhin sind die Schülerinnen und Schüler bereit, in ihrer Freizeit zusätzliche Stunden in der Schule zu verbringen. Das jedoch in durchaus positiver Atmosphäre.
Schulleiter Reinhard Mader beobachtet, dass die Chemie zwischen den Jugendlichen und ihren Paten stimmt und so schnell gute Gespräche zustande kommen. Brinkmann und Heimann haben zusammen mit den Lehrern die passenden Schüler-Paten-Paare gebildet. Mit den Jugendlichen wurden zuvor Interviews erarbeitet, mit denen diese sich an ihre neuen Berater herantasten können. Aus diesen Gesprächen ergaben sich schnell viele Ansatzpunkte für gemeinsame Gespräche, die weit über eine allgemeine Berufsberatung hinausgingen. Seit Februar stehen zwölf ehrenamtliche Paten den Matthias-Claudius-Schülern zur Seite. Weitere Paten sind herzlich willkommen, ihr Wissen aus der Berufswelt und ihre Lebenserfahrung weiterzugeben. Viele weitere Schülerinnen und Schüler wünschen sich eine Vertrauensperson, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Interessenten für das Projekt melden sich bitte bei Gabi Brinkmann, % 0 52 42/94 29 16 oder g.brinkmann@mcs-rheda.de

Artikel vom 03.05.2006