03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel.: 1 92 22.
Apotheken-Notdienst:Kloster-Apotheke, Wiedenbrück, Ostenstraße 7, % 57 76 56.
Beratung & Sprechstunde
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Für Senioren
DRK Rheda-Wiedenbrück:
Seniorenbegegnungsstätte Rheda, Reinkenweg 6: 9.30 bis 10.30 Uhr, 10.45 bis 11.45 Uhr Gymnastik.
Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück, Ostring 116: 14.30 bis 15.30 Uhr: Wassergymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 Uhr Sitzgymnastik; 14.30 Uhr Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimer-Kranke (Anmeldung: 0 52 41/98 67 87).
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 16 bis 18 Uhr Mädchen ab 11 Jahren unter sich: Lichterkette gestalten; 17 bis 21 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.
Dies & Das
Junge Briefmarkenfreunde Rheda-Wiedenbrück: 16 Uhr Tauschtag; Bibliothek Wiedenbrück.

Opfer schlägt
Täter in die Flucht
Rheda-Wiedenbrück (WB). Zwei bislang unbekannte Täter wollten am frühen Sonntag um kurz nach Mitternacht einen Radfahrer überfallen. Der 23-jährige Rheda-Wiedenbrücker war mit seinem Fahrrad auf der Freiherr-vom-Stein-Allee unterwegs, als er in Höhe der Unterführung von einem Täter geschlagen wurde. Der junge Mann fiel daraufhin vom Fahrrad. Die Gangster forderten sein Portemonnaie, das Opfer konnte jedoch die Männer in die Flucht schlagen. Einer der beiden ist 18 bis 20 Jahre alt und hat dunkle kurze Haare. Zur Tatzeit trug er eine »Bomberjacke« und eine helle Jeanshose. Beide Täter sprachen mit osteuropäischem Akzent. Hinweise bitte an die Polizei in Rheda-Wiedenbrück unter % 4 10 00.

Polizei bittet
um Vorsicht
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Viertklässler der Michael-Ende-Schule absolvieren heute ab acht Uhr ihre »Radfahrprüfung im öffentlichen Verkehrsraum«. Die Kraftfahrer auf den Straßen im Nahbereich der Schule - insbesondere auf der Paul-Schmitz-Straße, Wieksweg, Westring, Nordring und Auf der Warte - werden gebeten, besonders rücksichtsvoll zu fahren.

Artikel vom 03.05.2006