03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zielsicherheit mit
Pokalen belohnt

Pokalwettbewerbe der Kyffhäuser

Versmold-Oesterweg (GG). Strahlende Gesichter gab es am Montag bei der Kyffhäuser-Kameradschaft Oesterweg-Bockhorst. Die Sieger der drei Pokalschieß-Wettbewerbe der vergangenen Monate wurden ausgezeichnet.

Insgesamt 20 Vereinsschützen hatten sich an dem schießsportlichen Ereignis beteiligt und so ihr Können im Umgang mit der Waffe unter Beweis gestellt. Zur Siegerehrung, die im Rahmen der Maifeier durchgeführt wurde, wurden die Schützen vom ersten Vorsitzenden der Kyffhäuser, Werner Bettmann empfangen.
Die vielen bereit gestellten Wander- und Erinnerungspokale und Urkunden überreichte der zweite Schießwart, Bernhard Brand. Seit 1967 wird in Oesterweg der Kompaniepokal ausgeschossen. Die einzelnen Mannschaften setzten sich aus den sieben besten Schützen zusammen.
Die Siegermannschaft des diesjährigen Wettbewerbs ist die 1. Kompanie mit Tobias Beckmann, Manfred Warning, Martin Scholtyssek, Dirk Johannböcke, Monika Schmidt, Erhard Ritter undÊ Werner Bettmann. Platz zwei ging an die 2. Kompanie mit Uwe Wegmann, Helmut Beckmann, Ewald Horn, Ingrid Zahn, Georg Westmeier, Helmut Stolte und Manfred Becker.
Den Kommandeurs-Pokal konnte Tobias Beckmann für sich verbuchen. Manfred Becker erreichte den zweiten, Helmut Stolte den dritten Platz. ÊDer Mazda-Pokal konnte diesmal anÊManfred Warning verliehen werden. Platz zwei sicherte sich der erste Schießwart Martin Scholtyssek, Ingrid Zahn freute sich über den dritten Platz.Ê Den Pokal des ersten Kreisschützenkönigs errang Monika Schmidt. Platz zwei bei diesem Schießen belegte Ingrid Zahn, Helmut Beckmann konnte sich über den dritten Platz freuen. Siegerin des Damenpokals, der am 21. April mit vier Schützinnen ausgeschossen wurde, wurde Karla Beckmann vor Monika Schmidt und Christel Heidvogt.
Das Zusammenkommen der zahlreichen Schützen nutzte Werner Bettmann auch, um auf das regelmäßige Trainingsschießen, an dem auch jeder schießsportinteressierte Bürger teilnehmen kann, hinzuweisen. So findet das Training jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr für Jugendliche und von 19 Uhr an für Erwachsene im Schießstand des Kameradschaftsheims statt. »Zudem läuft auch wieder das Training für unsere zwölf besten Schützen aus den insgesamt vier Mannschaften, die wieder am Landesvergleichsschießen am 10. und 11. Juni in Oppenwehe teilnehmen werden«, informierte Werner Bettmann.

Artikel vom 03.05.2006