03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rente mit 67« darf keine
glatte Rentenlüge werden

Mai-Kundgebung im Parkstadion mit Harald Schartau

Versmold (GG). Unter dem Motto »Deine Würde ist das Maß« protestierten am 1. Mai hunderttausende Menschen auf zahlreichen Kundgebungen in ganz Deutschland für Arbeit und soziale Gerechtigkeit, für ihre Existenz und ihre Rechte als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Auch in Versmold wurde am Montag die traditionelle Maikundgebung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Parkstation durchgeführt. Mit dabei waren nicht nur der Vorsitzende der NGG Bielefeld-Herford, Werner Ellebracht, sondern auch der stellvertretende Landesbezirksvorsitzende der NGG und Geschäftsführer der NGG-Verwaltungsstellen Bielefeld-Herford und Bünde-Lübbecke-Minden, Werner Dümpelmann, Versmolds Bürgermeister Thorsten Klute und Festredner Harald Schartau, seit 8. Juni 2005 SPD-.Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen, davor Minister für Wirtschaft und Arbeit in NRW.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Praxis sieht nach Meinung der Gewerkschafter anders aus: Während es in großen deutschen Unternehmen trotz Rekordgewinne immer wieder zu Massenentlassungen komme, reife auf der anderen Seite immer mehr die Unsicherheit in den Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen. Mehr als fünf Millionen Menschen seien arbeitslos.
Vier Themen hatte der Ex-Arbeitsminister bei seiner Rede aus diesem Grund in den Vordergrund gestellt. »Man muss einfach feststellen, dass wir immer noch mehr als fünf Millionen Arbeitslose haben und die Arbeitslosigkeit einfach zu eines der entwürdigenden Dinge gehört. Zudem haben wir immer weniger Ausbildungsplätze für junge Leute. Die meisten haben keine Chance, über eine Ausbildung ihr eigenes Leben aufzubauen«, sagte Schartau. »Zum Thema Rente mit 67 kann ich nur sagen, dass das eine der größten Selbsttäuschungen wird, wenn sich bis 2012 auf dem Arbeitsmarkt nichts erkennbar Gewaltiges verändert, denn Ältere müssen bis dahin wieder eine Chance auf Einstellung bekommen. Wenn das nicht klappt, kann jeder zu Recht sagen, dass die Rente mit 67 eine glatte Rentenlüge war«, forderte Schartau. »Erfreulich ist dagegen, dass Gewerkschaften bei den letzten Tarifabschlüssen wieder gezeigt haben, dass sie in der Lage sind, Arbeitsbedingungen aus eigener Verantwortung zu gestalten«, so der Landtagsabgeordnete.
Wie jedes Jahr zog das nach dem offiziellen Teil durchgeführte Fußballturnier mit Teams der Fleischwarenfirmen Nölke, Stockmeier, Reinert und Wiltmann wieder großes Zuschauerinteresse auf sich. Sieger wurden die Kicker von Stockmeier. Platz zwei belegten die Fußballer der Firma Wiltmann und verbannten damit die Spieler von Nölke auf den dritten und von Reinert auf den vierten Platz.

Artikel vom 03.05.2006