03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalischer Gruß an den Frühling

Musikverein Borgentreich bot Konzert auf einem hohen Niveau

Borgentreich (hm). Musikalisch hat der Musikverein Borgentreich mit seinem großen Konzert am Samstagabend in der Schützenhalle Borgentreich den Frühling begrüßt. Die Leitung lag in den bewährten Händen von Willi Finger.
Die Zuhörer genossen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, das einen musikalischen Bogen von volkstümlicher Blasmusik über Marschmusik bis hin zu aktuellen Hits, Filmtiteln und fetzigen Rhythmen spannte.
Das Konzert spiegelte ein hohes Niveau wider - das Ergebnis vieler Übungsstunden. Willi Finger gelang es durch ein einfühlsames Dirigat, viel Dynamik in die Vorträge seiner Musiker hineinzulegen. Dirigent und Ausführende bildeten dabei eine harmonische Einheit. Allen war die Freude am Musizieren im Gesicht abzulesen.
Den großartigen Konzertabend eröffneten die Gäste aus dem Schwäbischen Ötlingen, die eine mehr als 20-jährige freundschaftliche Beziehung zu den Borgentreichern pflegen. Eine Stunde lang stimmten die Schwaben die Fans der volkstümlichen Blasmusik in der vollbesetzten Schützenhalle ein, bevor das Borgentreicher Jugendorchester mit den Titeln »Zauberland« und »Barcarole et Can Can« von Jaques Offenbach die Herzen des Publikums eroberten. Eine Zugabe durfte nicht fehlen. In der Stimung harmonisch und rein erklang zudem der Titel »Ein schöner Tag«. Für die Nachwuchsmusiker war es in der Tat ein schöner Tag für den mit Spannung erwarteten Auftritt. Viel Beifall war der Lohn für gelungene Darbietungen.
Durch das folgende Programm des Borgentreicher Musikvereins führte in souveräner Manier Thorsten Dohmann. Der erste Marsch »Mein Heimatland« war wie eine Liebeserklärung an die eigene Heimat in der Börde. »Mährische Geschichten« erzählte eine Polka und »Burg Lichtenberg« eine moderne Fantasie. Beim Solostück »Yackety Sax« für Tenosaxophon demonstrierte Martin Geilhorn eindrucksvoll, welche spielerischen Möglichkeiten dieses Instrument in sich birgt. Mit dem rasanten »Venezia - Konzertmarsch« setzte der 50 Instrumentalisten starke Musikverein den Schlusspunkt.
Immer wieder hatte das Publikum Applaus gespendet. Die Ausführenden bedankten sich mit der Zugabe »Marsch an Böhmen«. Zwei weitere Zugaben gab es in Doppelbesetzung mit dem Schwäbischen Gastvereins und dem gastgebenden Verein mit den Titeln »Washington Post« und »Flieger - Marsch«.
Im Anschluss an den Konzertabend sorgten die Ötlinger noch für ein stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm in de Schützenhalle.

Artikel vom 03.05.2006