03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Getrübter Blick
»Halt, Sie ziehen da gerade meine Jacke an!« Die Dame an der Garderobe lässt sich von einer anderen Dame noch gerade rechtzeitig davon abhalten, mit der falschen Jacke das Haus zu verlassen. Es war keine böse Absicht, sondern ein reines Versehen. Oder auch eine umstandsbedingte Einschränkung des Sichtvermögens. Die Szene spielte sich nämlich im Wartezimmer einer Augenarztpraxis ab.Jochen Krause
Rückwärts auf
langer Irrfahrt
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Eine Irrfahrt über geschätzte knapp 50 Meter nahm am 1. Mai um 13.44 Uhr seinen Lauf. Ein 76-jähriger Opel-Fahrer rangierte mehrmals, um auf einen Parkplatz vor dem Marktkauf-Baumarkt zu fahren. Beim erneuten Rückwärtsfahren ging es dann über Grünflächen, Rad- und Fußwege, über die Holter Straße, wieder über Wege und Grünflächen bis auf das Gelände des Opelhändlers an der Holter Straße, teilte die Polizei gestern mit. Dort steuerte der Fahrer seinen Opel zwischen zwei geparkten Fahrzeugen hindurch, stieß dann allerdings an ein drittes Auto. Danach fuhr er einen Klein-Lkw an und blieb schließlich dort stehen. Der Lkw-Fahrer saß zum Zeitpunkt des Unfalls auf einem Stuhl neben seinem Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls rutschte der Lastwagen ein Stück zur Seite, der 58-Jährige fiel deshalb vom Stuhl und verletzte sich dabei leicht. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 9000 Euro geschätzt. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt.

Übertragung der
WM-Spiele fällt aus
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die geplante Übertragung von Fußball-Weltmeisterschaftsspielen mit deutscher Beteiligung auf eine Großbildleinwand auf dem Holter Kirchplatz fällt aus. Uwe Thost als Vertreter der Kaufleute am Holter Kirchplatz, die dies ursprünglich organisieren wollten, nannte gestern dafür organisatorische und technische Gründe.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, wie an der Holter Straße einige Straßenlampen gewartet werden. Glücklicherweise wird dadurch auch des Nachts für Durchblick gesorgt, meint, EINER






















Artikel vom 03.05.2006