04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An der Aue wurde viel
gelacht und gefeiert

Toller Maistart mit Dorfgemeinschaft Hedem

Hedem (ko). Reges Treiben herrschte am Maifeiertag auf dem Dorfplatz in Hedem. »Wir brauchen keinen Maibaum aufstellen, und das wollen wir auch nicht«, erklärte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Hedem, Dirk Titkemeier. Trotzdem wollte auch das kleine Dorf in diesem Jahr nicht auf ein Dorffest zum Feiertag verzichten. Wie alle zwei Jahre in Hedem üblich, lud die Dorfgemeinschaft zu einem Tanz in den Mai sowie zu einem Maifest ein.

In einem kleinen Festzelt wurde am Abend vor dem 1. Mai bei Tanz und Musik der Wonnemonat begrüßt. Der Montag war ein Familientag. Das bunte Programm kam bei allen gut an.
Besonders freute sich Dirk Titkemeier darüber, dass auch viele Radfahrer und Ausflügler anhielten und vorbeischauten. Das Wetter spielte auch mit. Neben Kaffee und Kuchen, serviert von den Landfrauen, oder Würstchen und kalten Getränken gab es zahlreiche Spielestationen.
Höhepunkt war wieder das Tauziehen an der Aue. In diesem Jahr forderte Offelten die Hedemer heraus, nachdem im vergangenen Jahr der Sieg an Lashorst gegangen war. Jeweils fünf Mann auf jeder Seite zogen am dicken Tau. Und angefeuert von zahlreichen Besuchern war dies eine spannende Angelegenheit.
Mit der Regel »Best of five« siegte diesmal schließlich das Team Hedem, das mit Tobias Jahnke, Oliver Jahnke, Rainer Jahnke, Hendrik Pieper und Bernd Koch antrat. Offelten, zunächst etwas enttäuscht, gratulierte mit Lars Wildemann, Jürgen Kleine-Beeck, Hans-Martin Osterholz und Ralf Krause.
Zum ersten Mal wurde auch ein Bierrutschenkönig ermittelt. Hierbei galt es, ein Bierglas auf einer Holzbahn so dicht wie möglich an die Kante zu schieben. Jedoch durfte das Glas nicht auf den Boden fallen. Hier siegte Hendrik Pieper, der das Glas acht Zentimeter vor der Kante zum Stehen brachte. Bei Kai Sommer blieb das Glas genau 9,7 Zentimeter vor der Kante stehen. Das Glas von Heiner Bering machte 10,3 Zentimeter vor der Kante halt. Sieger des Kinderwettbewerbs wurde Saskia Jende, vor Daniel Titkemeier und Alex Wiebe.
Ein mit Spannung im wahrsten Sinne des Wortes erwarteter Wettbewerb war das »Aueroulette«. Hierbei wurden etwa 200 aufgeblasene Luftballons mit Namenszetteln etwa einen Kilometer Aue aufwärts ins Wasser gelassen, um ins Dorf zu treiben. An der Hedemer Brücke wurden sie aufgefischt. Die Absender der ersten 20 Luftballons, die aus dem Wasser geholt wurden, erhielten einen Preis. Hierbei siegte Dieter Buchholz, Gastwirt der Oldtimer Gaststätte.
Besonders die Kinder hatten großen Spaß beim Nagelbalkenschlagen oder Erbsenhauen, wenngleich nicht jeder Hieb traf. Und natürlich gab es auch passend im Vorfeld der Weltmeisterschaft ein Torwandschießen.

Artikel vom 04.05.2006