04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lastwagenziehen
ein Höhepunkt

Viel Schwung beim Frühlingsfest

Lavelsloh (MM). »Mit Schwung in den Frühling«, hieß es auch diesmal beim Frühlingsfest in Lavelsloh und Essern, wenngleich sich der Frühling am Sonntag nicht unbedingt von seiner besten Seite zeigte. Die traditionelle Veranstaltung des Gewerbebundes Lavelsloh/Diepenau lockte trotz der kalten Witterung aber auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher in die Straßen und Geschäfte der beiden Ortsteile.

Mit dem ersten Flohmarkt rund um den alten Bahnhof in Lavelsloh wurde das Frühlingsfest schon früh morgens eröffnet. Dazu waren mehr als 50 Tische, fast alle von privaten Flohmarktbeschickern, aufgebaut worden.
Zum verkaufsoffenen Sonntag luden die Geschäfte am Nachmittag in Lavelsloh ein. Neben attraktiven Einkaufsmöglichkeiten mit verschiedenen Ausstellungen und Präsentationen gab es dazu ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Für Kurzweil sorgten unter anderem Karussells, ein Großtrampolin, eine Eisenbahn oder auch ein Torwandschießen. Derweil nutzen die Erwachsenen die vielen Möglichkeiten zum Kaffee trinken, Kuchen essen, zum Schauen, Informieren und Klönen.
Das musikalische Rahmenprogramm bestritten die Treksod-Musikanten aus Großenkneten, die Diepenauer Straßenmusikanten und der Spielmannszug Lavelsloh, die an wechselnden Orten aufspielten. Beim Bistro Eppelt konnte am Nachmittag, und auch noch danach, auf einer mobilen Bühne in den Mai gerockt werden.
Auch in Essern wurde den Besuchern beim Modehaus Hadeler wieder viel geboten. Als Höhepunkt überzeugte einmal mehr die gezeigte Open-Air-Modenschau mit der neusten sportlichen und festlichen Frühjahrsmode. Dazu gab es im Zeltcafe neben Musik auch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen der Sportlerfrauen, sowie frisch geräucherte Forellen und ein Kinderschminken.
Seinen Abschluss fand das Frühlingsfest wieder bei einem Lkw-Wettziehen. Bei dem vom Gewerbebund organisierten Wettstreit kamen aufgrund des einsetzenden Regens in diesem Jahr aber nur sechs Mannschaften mit jeweils fünf Personen an den Start, um den sieben Tonnen schweren Lkw möglichst schnell mit Muskelkraft zu bewegen.
Die Schnellsten auf dem Marktplatz waren wieder die fünf jungen Männer vom Team »Titelverteidiger« (aus Essern, Kleinendorf und Espelkamp) in 23,8 Sekunden, die sich nicht nur so nennen, sondern tatsächlich ihre Siege aus den Vorjahren wiederholen konnten.
Auf dem zweiten Platz landete die Mannschaft »Telefon« (26,1 Sekunden), vor der »Mindener Straße« (30,0), gefolgt von den Alten Herren des SC Lavelsloh (31,0), dem Gewerbebund (34,0) und dem Spielmannszug Lavelsloh (48,5). Für alle Teams galten die gleichen Voraussetzungen, der große Lkw musste über 50 Meter schnellstens bis über die Ziellinie bewegt werden.

Artikel vom 04.05.2006