03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrengirlande schmückt Hauseingang

60 Jahre verheiratet: Karl und Erna Hekemeier feiern diamantene  Hochzeit

Dielingen (WB). »Lang ist ist dieser Tag her« erinnern sich Karl und Erna Hekemeier, geb. Fehler, aus Dielingen, noch gern an ihren Hochzeitstag. Heute blicken sie auf 60 Ehejahre zurück.

Das Jubelpaar, das in der Bremer Straße 30 - direkt an der B 51 - wohnt, feiert heute im Kreis einer großen Gästeschar bei Heiner Rosengarten in Haldem das diamantene Ehejubiläum.
Viele Glückwünsche werden dem allseits geachtetem Jubelpaar zugehen. Da sind auch die Nachbarn mit dabei, die den Eingang des Hauses Hekemeier mit einer Ehrengirlande geschmückt haben.
Am 3. Mai 1946 schlossen Karl und Erna Hekemeier in der Dielinger St. Marien-Kirche vor Pastor Bartmann den Bund fürs Leben. An der selben Stelle werden sie heute im Rahmen eines um 15 Uhr beginnenden Jubiläumsgottesdienstes von Pastor Michael Beening neu eingesegnet. An der nachfolgenden Feier bei Rosengarten nehmen auch Abordnungen des Reininger Schützenvereins und des Sozialverbandes Dielingen, denen der Jubilar angehört, teil. Die Vertreter der Gemeinde und des Kreises kommen am Vormittag auf das Anwesen des Jubelpaares, um die offiziellen Glückwünsche zu überbringen.
Wie im Fluge sind für Karl und Erna Hekemeier die Jahrzehnte vergangen. Gesundheitlich könnte einiges besser sein, besonders beim Jubilar, der erst kürzlich für einige Tage das Krankenhaus aufsuchen musste. Dankbar sind sie dafür, dass sie heute ihr diamantenes Ehejubiläum, umgeben von ihrem Sohn Heinz und den beiden Enkelkindern mit deren Familien, feiern können.
Sohn Heinz sowie Enkeltochter Nicole, mit Stephan Hassebrock verheiratet, und deren Kinder Marcel, Nina und Lea wohnen im Neubau auf dem Anwesen des Jubelpaares. Enkelsohn Uwe, mit Sandra, geb. Tegeder, verheiratet, und deren Kinder Jonas und Marek leben in Haldem.
Karl Hekemeier wurde am 3. Februar 1918 auf der heutigen Stätte geboren. Seine Frau erblickte am 20. März 1921 in Stemshorn auf der Stätte Nr. 91 das Licht der Welt. Beide besuchten in ihren Geburtsorten die Schule und wurden in der Dielinger St. Marien-Kirche von Pastor Bartmann konfirmiert, da Stemshorn mit zum hiesigen Kirchspiel gehört.
Beide blieben nach der Schulzeit in der Landwirtschaft tätig. Einige Zeit arbeitete Erna Hekemeier auch in einem Hotelbetrieb in Leckermühle. Karl Hekemeier wurde 1938 zum Arbeitsdienst und danach 1939 zum Kriegsdienst bei der Infantrie eingezogen. Später bei der Artillerie eingesetzt, verlor er im August 1942 bei einer schweren Verwundung in Russland sein linkes Auge. 20 Monate lang lag der Jubilar in verschiedenen Lazaretten. Dann wurde er noch bei den Landesschützen eingesetzt und geriet zum Ende des Krieges im Sudetenland in amerikanische Gefangenschaft. Am 27. Mai 1945 wurde er als Schwerkriegsbeschädigter nach Hause entlassen.
Als ihm die landwirtschaftliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen zu schwer wurde, bewarb sich Karl Hekemeier bei der Bundespost, wurde eingestellt und war von 1947 bis 1958 im Postzustelldienst im Dielingen-Haldemer Raum tätig. Die Landwirtschaft wurde bei Hekemeiers aufgegeben.
Der Jubilar widmete sich fortan seinen Hobbys, der Imkerei und dem Tischlern. Noch heute gehört er der Imkervereinigung als Ehrenmitglied an. Im Hause des Jubelpaares zeugen viele Bilder, Truhen und weitere Arbeiten aus Holz von den geschickten Händen des einstigen Postboten.
So ganz ohne eine Tätigkeit können Karl und Erna Hekemeier auch heute noch nicht sein. Im Haus und im Garten gibt es immer etwas zu tun, so die Beiden. Ihr beider Wunsch zu ihrem Ehrentag: Gesund bleiben, damit sie sich weiterhin selbst helfen und versorgen können.

Artikel vom 03.05.2006