03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gehlenbecker pflegen die Tradition

Mit bunt geschmückter Birke den Mai begrüßt - Auftritt des Volkschors

Gehlenbeck (ko). »Ost-Westfalen, mein Heimatland«, erklang es am Morgen des 1. Mai am Heimathaus in Gehlenbeck. Dort hatte der Heimatverein eine mit bunten Bändern geschmückte Birke aufgestellt. Aus diesem Anlass war die Dorfgemeinschaft eingeladen, ein paar gemütliche Stunden unter diesem traditionellen »Mai-Baum« zu verbringen.

Veranstalter des Maibaum-Aufstellens war der Heimatverein. Bereits zum sechsten Mal in Folge griff der Verein, der sich für die Pflege alter Bräuche und Traditionen sowie den Schutz und Erhalt alter Gebäude einsetzt, dieses Fest auf. Der Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Bartmann erklärte, dass eine Birke zwar im Grunde schlichter sei als ein Ständer-Maibaum mit Kranz. Doch eigentlich sei die Birke der für diese Region typische Mai-Baum. Für den musikalischen Rahmen sorgte zu einem der Volkschor Gehlenbeck unter der Leitung von Bernhard Feldkötter, der neben dem ost-westfälischen Heimatlied unter anderem noch »Wer Recht in Freud Wandern will«, »Im Frühling« oder »Lindenbaum« sang. Der Posaunenchor unter der Leitung von Heinrich Siebeking spielte »Alle Vögel sind schon da«, »Der Mai ist gekommen« und »Geh aus mein Herz«.
Friedrich-Wilhelm Bartmann, dankte auch den Frauen des Heimatvereins, die den Baum geschmückt hatten. Sein Dank galt außerdem den Garten- und Heimatfreunden Frotheim, die den Gehlenbeckern einen Besuch abgestattet haben.

Artikel vom 03.05.2006