01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pantöffelchen mit Pralinen waren sehr beliebt

Kommunionjahrgang 1956 erinnert sich an die alte Zeit - Gottesdienst und Treffen danach

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Vor 50 Jahren war das Wetter unbeständig und regnerisch. Nur wenige Leute hatten das Glück, ein Auto zu besitzen. Jeden Tag mussten die Kinder, noch vor der Schule, in die Kirche gehen. Heute hat sich die Lebenssituation verbessert.

Nach 50 Jahren der ersten heiligen Kommunion feierte der Jahrgang 1956 am Samstag seine Goldkommunion. Der Liemker Pfarrer Richard Lippok hielt die Messe in der St-Ursula-Kirche. Danach ging es zum gemütlichen Beisammensein in den Buschkrug.
Hubert Schäfers, sowie Regina Hano erinnern sich noch gut an ihre Erstkommunion. Sie haben zusammen mit Monika Plaßhenrich die Goldkommunion geplant und organisiert.
»Die Jungen sind noch mit kurzer Hose zur Kirche gekommen, wir Mädchen haben weiße Kommunionkleider getragen. Aber die Geschenke fielen spärlicher aus, als heutzutage. Die Mädchen bekamen meist Wäschegarnituren, auf die wir sehr stolz waren. Auch Blumen waren früher ein übliches Mitbringsel. Meist schenkte man Hortensien oder auch Pantöffelchen mit Pralinen«, erinnert sich Regina Hano an die alten Zeiten. Auch Hubert Schäfers schwelgt in Erinnerungen: »Zu Essen gab es Rindfleischsuppe und Rinderbraten. Damals war dies noch etwas Besonderes.«
Seit der ersten Kommunion am 8. April 1956 gab es bereits zwei Treffen. Es nahmen 56 Kinder an dieser Kommunion teil. Die Messe hielt damals Josef Brill. Am vergangenen Samstag erschienen rund 20 Personen.
Ihre Goldkommunion feierten: Hubert Balsliemke, Heribert Balsliemke, Wolfgang Bussemas, Anton Liemke, Hans Josef Dresselhaus, Johannes Eikenbusch, Hubert Eikenbusch, Hubert Ewers, Horst Fiekens, Rolf Fleiter, Hubert Hunke, Karl-Heinz Kilian, Helmut Kirchner, Reinhard Kröger, Martin Langenströer, Klaus-Dieter Lakämper, Wigbert Lüke, Heinz Mühlenkord, Werner Pape, Günter Potthoff, Heinrich Reineke, Johann Stefan Renger, Manfred Rodenbeck, Ulrich Sanden, Hubert Schäfers, Josef Stutenkemper, Heinz Josef Voßhans, Hubert Wannhoff, Berthold Westhoff, Hildegard Bussemas geborene Balsliemke, Karin Trapphoff geb. Baron, Monika Plaßhenrich geb. Christophliemke, Anita Bonensteffen geb. Flaschka, Karin Werner geb. Grauthoff, Waltraud Berkenwirth geb. Heimann, Thekla Jeziorsky geb. Hillbrink, Agathe Kröger geb. Lauströer, Regina Hano geb. Österwalbesloh, Maria Gunske geb. Ottenstroer, Waltraud Kleinhagenbrock geb. Papenheinrich, Monika Prange geb. Schmidt, Maria Theresia Brüggemeier geb. Schojohann, Gertrud Hauphoff geb. Westerwalbesloh und Christiane Szepanski geb. Zwiener.

Artikel vom 01.05.2006