04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

ISC gewinnt
Derby gegen
TuS Tengern

Fußball: C-Jugend


Espelkamp/Isenstedt (jös).Ein Altkreis-Derby stand am Samstag in der C-Junioren-Bezirksliga auf dem Programm: Der SC Isenstedt besiegte auf eigenem Rasen die Gäste aus Tengern mit 4:2 (3:1) Toren. Auch der FC Preußen Espelkamp meldet eine Niederlage. Er musste sich nach einem Pausenstand von 1:1 in der Begegnung mit dem SC Bad Oeynhausen am Ende doch mit 1:4 geschlagen geben.
SC Isenstedt - TuS Tengern 4:2 (3:1) Dominic Schreiner arbeitete im ersten Durchgang mit einem astreinen Hattrick (5./10./25. Minute) eine 3:0-Führung für seinen SC Isenstedt heraus, der Jannik Brockmeier vom TuS Tengern kurz vor Ende der ersten Spielhälfte noch das 1:3 entgegensetzen konnte.
»Wir haben fast nur auf ein Tor gespielt. Die Chancenauswertung hätte allerdings besser sein können«, fasste Willi Olfert (Isenstedt) die erste Halbzeit zusammen. Klaus Nuyken (Tengern) meinte: »Wir sind zwar schnell mit langen Bällen nach vorne gekommen, haben aber die klaren Chancen nicht gehabt.«
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann zunehmend ausgeglichen. So brachte Timo Gerfen die Tengeraner in der 50. Minute noch einmal bis auf ein Tor heran. »Da haben wir uns ein bisschen zu lange gefreut.«, räumte Nuyken dann das Versäumnis seiner Spieler ein, die mit dem Wiederanstoß den Gegentreffer, erzielt durch Abdel Chaaban (Isenstedt), zum 4:2 kassierten.
»Wir haben in der zweiten Hälfte nachgelassen, aber trotzdem verdient gewonnen«, meinte Olfert schließlich.
FC Preußen Espelkamp - FC Bad Oeyhausen 1:4 (1:1) Die Espelkamper kamen zunächst gut ins Spiel und ließen sich den Tabellenplatz Unterschied zum FC Bad Oeynhausen (5. Rang) nicht anmerken. Nach 19 Minuten gelang es Hüseyin Ozal den Ball im Netz der Gäste zu versenken und so seine Mannschaft in Führung zu bringen. »An dieser Stelle haben wir versäumt, das 2:0 zu machen«, räumte Trainer Goroncy nach dem Spiel ein, da Oeynhausen wenige Minuten vor dem Pausenpfiff auf 1:1 ausglich und somit das Spiel wieder offen stand.
Zu Beginn der ersten Halbzeit hatte Maik Langkau dann drei »100-prozentige« Chancen, die Führung wieder herzustellen, verwandelte jedoch keine davon.
So blieb das Spiel der zweiten Hälfte lange Zeit torlos, bis der FC Bad Oeynhausen in der 58. Minute zum zweiten Mal vors Tor der Espelkamper kam und seinerseits die 2:1-Führung herausspielte. In den letzten fünf Minuten der Begegnung fielen dann »unverdienterweise« (so Trainer Goroncy) noch die beiden Treffer zum Endstand von 1:4.
»Wer vorne die Tore nicht macht, kassiert sie hinten.«, fasste Goroncy das Spiel treffend zusammen. »Die Oeynhauser sind fünf Mal vor unser Tor gekommen und haben vier Tore geschossen. Deren Aufstiegsambitionen sind meiner Meinung nach völlig unbegründet.«
Hinzu kam, dass Goronzy in dieser Begegnung aufgrund des fehlenden Ömer Kara auf einen D-Jugend-Torwart zurückgegriffen hatte, der sich verständlicherweise erst eingewöhnen musste.

Artikel vom 04.05.2006