01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderborn wird weiter wachsen

DGB-Empfang im Rathaus - Heute Mai-Kundgebung und Fest


Paderborn (bel). Die demographische Entwicklung Paderborn und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung standen im Mittelpunkt des DGB-Empfangs im Paderborner Rathaus durch Bürgermeister Heinz Paus im Vorfeld des 1. Mai am gestrigen Sonntag. Danach wird Paderborn bis zum Jahr 2020 im Gegensatz zum bundesweiten Trend eine Sonderrolle durch eine zunehmende Bevölkerung haben. 2020 soll die Grenze von 150 000 Einwohner überschritten werden.
Zwar wird auch hier die Zahl der Kinder und Jugendlichen um bis zu 15 Prozent abnehmen (minus 170 Schulklassen), gleichzeitig wird aber der Anteil der 18- bis 30-Jährigen als aktivste Gruppe im Wirtschaftsleben um weit mehr als sechs Prozent zunehmen, was sich auch auf die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt auswirkt. Um die Beschäftigung weiter auszubauen, will die Stadt künftig bei Mönkeloh mehr als 200 Hektar Gewerbefläche zusätzlich ausweisen. Überproportional wird aber auch die Gruppe der 50- bis 65-jährigen Mitbürger um 55 Prozent zunehmen. Dementsprechend wird sich auch die wirtschaftliche Ausrichtung verändern. Das Thema Gesundheit wird zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Am heutigen 1. Mai beginnt die DGB-Kundgebung vor dem Paderborner Rathaus um 11 Uhr. Neben Bürgermeister Heinz Paus wird auch die Landessozialpfarrerin der evangelischen Kirche von Westfalen Sigrid Reihs sprechen. Nach dem Demonstrationszug um 11 Uhr schließt sich ab 11.30 Uhr das Familienfest auf dem Schulhof des Theodorianums an.

Artikel vom 01.05.2006