01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Oetinghausen regiert eine Königin

Schützenfestsaison eingeläutet - Majestät Hannelore Guszausky - Toller Festabend

Von Siegfried Huss (Text und Fotos)
Hiddenhausen-Oetinghausen (HK). Die diesjährige Schützenfestsaison im Kreis Herford läutete am vergangenen Wochenende der Schützenverein Oetinghausen von 1925 ein. Wenn auch das regnerisch-kühle Wetter zum Maiauftakt noch nicht so richtig mitspielte, der Stimmung im Festzelt am Sportplatz schadete es nicht - so lautete das Fazit des Vorsitzenden Bernd Guszausky. Im Mittelpunkt des festlichen Geschehens rund um den Festplatz stand wie in jedem Jahr die Pflege der örtlichen Dorfgemeinschaft. Dazu hatten die gut 140 Mitglieder des Traditionsvereins erneut ihren Ort mit grün-weißem Fahnenschmuck herausgeputzt.
Kinder- und Jugendschützenkönigs-Proklamation mit (von links): Bastian Guszausky, Lukas Reifegerst, Lukas Hempelmann, Christina Hempelmann, Christian Kosakowski, Marc-Kevin Hammacher, Tim Reifegerst und Adrian Hoffmann.

Dem Festauftakt am Freitagabend, mit Kranzniederlegung und Empfang der Gastvereine sowie anschließendem Festumzug mit den beiden Musikgruppen, dem Spielmannszug Bad Oeynhausen und dem Musikkorps der Stadt Löhne, folgte Samstagnachmittag die offizielle Königsproklamation. Diese vollzog Vorsitzender Bernd Guszausky. Er proklamierte die neue Königin Hannelore Guszausky, seine Gattin, in der Regentschaft der Schützengemeinschaft. Sie löst den weiterhin amtierenden Gemeindekönig von Hiddenhausen, Heiko Götting, ab.
Das Königsschießen selbst fand bereits eine Woche zuvor im Vereinsheim im Rahmen der traditionellen »Grün-Weißen«-Nacht statt. Insgesamt waren 310 Schuss nötig, bis Andreas Sill als Letztes den linken Flügel abschoss. Zuvor war es Lutz Baumgärtel, der mit dem 247. Schuss den rechten Flügel vom Haken holte. Mit dem 229. Schuss traf Irmgard Gutapfel den Reichsapfel. Kurz zuvor gelang es Sabine Hempelmann mit dem 215. Schuss, das Zepter zu treffen. Doch den wichtigsten Schuss an diesem spannenden Wettkampfabend feuerte mit dem 113. Schuss Hannelore Guszausky ab. Sie traf zur großen Freude der gut 60 angetretenen Schützen gezielt die Krone. Sie ist damit neue und zugleich die 3. Schützenkönigin ihres Vereins in der gut 80-jährigen Vereinsgeschichte.
Als nächstes vollstreckte den »Stoß« mit dem 157. Schuss Mathias Kollmeier. Damit wird im neuen Schützenjahr der Schützenverein Oetinghausen von 1925 repräsentiert vom neuen Hofstaat mit Königin Hannelore Guszausky, Prinzgemahl Klaus Scheffler, Adjutantin Irmgard Gutapfel, den Hofpaaren Christa Krämer und Günter Krämer sowie Monika Steffen und Hans-Günter Steffen und Bierkönig Dirk Hammacher.
Weitere Höhepunkte zum 2. Schützenfesttag: Der Familiennachmittag, der unter dem Motto »Fun and Action für Kids« stand. Vor der Proklamation des neuen Kinder- und Jugendkönigs standen Armbrustschießen, Torwandschießen sowie Kettcar- und Bobby-Car-Rennen und Schießen mit dem Scatt-Gewehr auf dem Programm.
In Anwesenheit der amtierenden Kreis- und Gemeindekönigin der Jugend, Christina Hempelmann, wurde durch den stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Manfred Hempelmann der neue Schüler-König (Altersklasse 8 bis 11 Jahre) Lukas Hempelmann (94. Ring) gefeiert. Ihm zur Seite stehen im kommenden Regentschaftsjahr Adjutant Marc-Kevin Hammacher (44 Ring) sowie 1. Ritter Adrian Hoffmann (42 Ring) und 2. Ritter Julius Brinkmann (40 Ring). Geschossen wurde im ersten Durchgang (bei zehn Schuss mit Scatt-Gewehr) auf eine Scheibe, die zehn Meter vom Schützen entfernt aufgestellt wurde.
Neuer Jugendkönig (Altersklasse 12 bis 14 Jahre) wurde Christian Kosakowski bei einer Leistung von 84. Ring. Ihm zur Seite stehen während seiner einjährigen Regentschaft Adjutant Bastian Guszausky sowie 1. Ritter Lukas Reifegerst (44 Ring) und 2. Ritter Tim Reifegerst (42 Ring).
Bei der Party am Abend sorgte »Yoyo Partymusic« für die richtige Stimmung. Abgerundet wurde das zweitägige Schützenfest gestern Abend mit dem »Tanz in den Mai« mit Live-Musik der Gruppe »Billboard«. Neu im Programm war die »Nacht der Coyoten« mit heißen Tanz- und Showeinlagen sowie einer atemberaubenden Feuershow. Bei toller Stimmung feierten die Schützen des SV Oetinghausen mit ihren Gästen bis tief in die Nacht.

Artikel vom 01.05.2006