01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Polen kommen Sonnenstrahlen

Kinder des Kindergartens Promyczek lernen Erste Hilfe von Johannitern

Bad Oeynhausen (WB). Zum ersten Mal zeigten die Kindergartenkinder ihr Können zum Jubiläum der Johanniter-Sozialstation im Rathaus von Slupsk. Damals sahen die Anwesenden der Festveranstaltung, dass auch schon Jungen und Mädchen im Kindergartenalter umsichtig helfen können, wenn ein Mensch in Not geraten ist. Stadtpräsident Kobylinski, Landesvorstand Eberhard von Perfall und Landesvorstand Wolfram Rohleder waren begeistert von der Mannschaft aus dem Kindergarten in Slupsk.

Die Jungen und Mädchen haben in der Zwischenzeit weiter geübt, um in der Ersten Hilfe fit zu sein. Unter der Leitung von Ausbilderin Kamilla Wronka und Mateusz Grzenkowicz wird jeder Woche eine Stunde von der Anatomie bis zur stabilen Seitenlage in spielerischem Rahmen geübt, um dann im Ernstfall helfen zu können. Der Abschluss und Höhepunkt einer jeden Unterrichtsstunde ist dann der Bau einer Menschenpyramide, auf die sich die Kinder ganz besonders freuen.
JUH-Vorstand Ralf Bröenhorst vom Regionalverband Minden-Ravensberg hat sich vor Ort von den Übungen der Gruppe überzeugen können. Bis zu einer eigenständigen Johanniter-Organisation in Polen sind alle Helfer aus Slupsk Mitglieder des Regionalverbandes Minden-Ravensberg. Daraus ergibt sich auch die Zuständigkeit und Betreuung der Johanniter-Sozialstation und der Helferschaft in Slupsk.
»Sie waren ganz begeistert bei der Sache und freuen sich schon riesig mit den Helfern aus Slupsk zum Tag der Johanniter am 27. Juni nach Paderborn fahren zu dürfen«, berichtete Ralf Bröenhorst. Dort werden dann unter den Johannitern in verschiedenen Kategorien die Landessieger für den JUH-Bundeswettkampf des kommenden Jahres ermittelt.
Die Kinder werden auf der langen Reise von zwei Erzieherinnen des Kindergartens und zwei Eltern begleitet, um auch eine gute Betreuung der Kleinen zu garantieren. »Bei einem Fest, zu dem über 1 000 Johanniter erwartet werden, müssen wir uns besonders um die jüngsten Johanniter kümmern«, sagte Ralf Bröenhorst. Dieser Tag werde alle zwei Jahre zu einem großen Johanniter-Familienfest mit Gästen aus ganz NRW und Gastmannschaften aus England, Irland und Polen. Bröenhorst: »Da wir nun eine Mannschaft aus dem Kindergarten Promyczek aus Slupsk erwarten, können wir behaupten, die ÝSonnenstrahlenÜ sind uns am Tag der Johanniter sicher, denn so ist der Name des Kindergartens zu übersetzen.«

Artikel vom 01.05.2006