29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werthers kleines WM-Special

Das erste von 33 Fußball-»Wertherchen« bereits fertig

Werther (law). In wenigen Wochen ist »die Welt zu Gast bei Freunden«. In Werther werden die 32 Teams bereits vor der Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft zu Gast sein. Vom 18. Mai an werden in den Geschäften der Böckstiegelstadt 33 als Nationalspieler verkleidete »Wertherchen« zu bestaunen sein. Gestern stellten Reiner Stodieck, Gabriele Horstkotte und Reinhard Pottmeyer das erste fertige »Wertherchen« vor und machten Lust auf mehr.

Wie weit die Mannschaft aus Ghana in der WM-Endrunde kommt, ist noch offen. Fest steht aber, dass das »Wertherchen« im Nationaldress des afrikanischen Teams am Ende mit ganz vorne bei der Versteigerung liegen wird. Viel Mühe hat sich Sabine Hellmann aus Spenge mit der ehemals ganz weißen Figur gemacht. Neben Acrylfarben für die dunkle Haut und das leuchtend gelbe Trikot hat das ghanaische »Wertherchen« vor allem am Kopf und an den Füßen ganz besondere Highlights zu bieten.
»Für die Frisur habe ich ein Stück von unserem alten Schafteppich im Wohnzimmer genommen«, lacht Sabine Hellmann und präsentiert den Spieler mit einem Mohikaner-Schnitt. Goldene Fußballschuhe sind bei den Stars von Real Madrid, Manchester United und Co. längst der Standard, für das Wertherchen gab es gleich goldene Schuhe aus dem Bonbonpapier der »Werthers Echten«. Ganz wie es sich für ein Wertheraner Original gehört.
»Warum sollte man nicht auch ein bisschen was für die WM machen«, fragte sich Reiner Stodieck im letzten Jahr und rief die Aktion ins Leben. Inzwischen sind alle 32 »Wertherchen« an Privatpersonen oder Einrichtungen zur Gestaltung verteilt. Neben dem Familienzentrum »FamoS« gestalten unter anderem auch die Buchhandlung »Lesezeichen«, der AWO Waldkindergarten »Waldkauz« und die Grundschule Langenheide eine der inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Figuren. Eine weitere Figur wird ebenfalls ab Mitte Mai in den Geschäften zu sehen sein. Denn neben den Teams darf natürlich auch ein Schiedsrichter nicht fehlen, wie eine Künstlerin aus Werther meinte.
Versteigert werden die »Wertherchen« entweder am 10. oder 11. Juni, also schon kurz nach der Eröffnung der WM. Der Erlös kommt einem guten Zweck in Werther oder der näheren Umgebung zugute. Die Initiatoren bitten alle Gestalter der »Wertherchen« ihre Figuren bis zum 6. Mai im Getränkehandel Pottmeyer abzugeben. Noch können Inhaber für ihre Schaufenster »Wertherchen« bekommen. Ansprechpartner ist Reiner Stodieck (%0 52 01/85 98 40 od. Fax 0 52 01/85 98 41).

Artikel vom 29.04.2006