01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ruben lässt Schlusslicht jubeln

Fußball-Landesliga: SV Borgholz/Natzungen - SV Höxter 3:2 (0:1)

Von Sylvia Rasche
Borgholz (WB). Landesliga-Schlusslicht SV Borgholz/Natzungen hat auch das zweite Saisonderby gegen den SV Höxter für sich entschieden. 3:2 siegte die Sturm-Elf am Samstag vor 150 Zuschauern gegen den Vorletzten aus der Kreisstadt, der damit einen weiteren herben Rückschlag im Abstiegskampf einstecken musste.
Uli Kockmann (links) sorgte mit seinem Tor in der ersten Minute für einen Traumstart des SV Höxter. Matthias Filker (rechts) soll in der 70. Minute den Elfmeter verursacht haben, den Kockmann zum 2:2 verwertete.
»Wir hätten dieses Spiel niemals verlieren dürfen«, war Trainer Thomas Viehöfer nach dem Abpfiff sicher. Tatsächlich sah es während der 90 Minuten auch nur selten nach einem erneuten Borgholzer Triumph in diesem Derby aus.
Der Gast aus Höxter erwischte einen Traumstart. Gleich in der ersten Minute war Uli Kockmann per Kopf zur 1:0-Führung erfolgreich. Von diesem frühen Erfolgserlebnis beflügelt, waren die Höxteraner in den ersten 20, 25 Minuten die tonangebende Mannschaft, hätten ihren Vorsprung auch weiter ausbauen können. Borgholz brauchte etwas, um sich von diesem Gegentreffer zu erholen, setzte selbst nach vorne aber zu wenig Akzente.
Das änderte sich erst nach dem Seitenwechsel. Die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit wirkte der Gastgeber wie verwandelt, spielte plötzlich schnell nach vorne und wurde dafür belohnt. Nach einer Ecke von Benjamin Scholand war Stefan Disse zur Stelle. Der Kapitän behielt im Strafraum die Übersicht und drückte das Leder über die Linie, obwohl sich gleich vier Höxteraner Feldspieler im Fünfmeter-Raum befanden, den Ball aber nicht mehr abwehren konnten.
Knapp fünf Minuten später brachte Ruben Vornholt nach Vorarbeit von Matthias Filker die Borgholzer per Kopf mit 2:1 in Führung. »Unbegreiflich, wie man ein Spiel in ein paar Minuten so leichtfertig aus der Hand geben kann«, ärgerte sich Thomas Viehöfer.
Sein Team kam zwar zurück und erarbeitete sich mehr zwingende Torchancen als der Gastgeber, doch im Abschluss offenbarte sich die Höxteraner Schwäche der gesamten Saison. Erst ein zweifelhafter Elfmeter (Filker soll Pietrzyk gefoult haben) brachte den Ausgleich. Uli Kockmann verwandelte sicher zum 2:2 (70.). »Filker hat eindeutig den Ball gespielt«, sah nicht nur Borgholz-Trainer Burkhard Sturm hier eine Fehlentscheidung.
In der Folgezeit war Höxter dem Führungstreffer zwar näher als die Gastgeber, am Ende schlug aber noch einmal Ruben Vornholt mit dem Kopf zu und avancierte so zum Matchwinner des Tabellenletzten. Einen Eckball von Patrick Oestreich versenkte er zum viel umjubelten 3:2 in den Maschen. »Endlich hatten wir auch mal das Glück, das uns in den vergangenen Spielen so oft gefehlt hat. Dieser Sieg war vor allem für die Moral der Mannschaft ganz wichtig«, freute sich Burkhard Sturm nach den mageren vergangenen Wochen über ein Erfolgserlebnis und über den ersten Heimsieg dieser Saison.
Betrübte Gesichter dagegen beim SV Höxter. Selbst Fußball-Abteilungsleiter Hans Marbach mochte nach der Niederlage nicht mehr so recht an den Klassenerhalt glauben. »Wenn man bedenkt, wie viele Punkte wir bislang erst geholt haben und wie viele wir noch aufholen müssten, sieht es wohl nicht nach einem weiteren Landesliga-Jahr aus.« Im Vorjahr feierte der SVH seinen »Last-Minute-Klassenerhalt«Êmit einem starken Endspurt.
2006 werden aufkeimende Hoffnungsschimmer bislang jeweils schnell unterbrochen - am Samstag vom zweiten Derby-Sieg des SV Borgholz/Natzungen, der damit sechs seiner sieben Saisonpunkte gegen den SV Höxter geholt hat.

Artikel vom 01.05.2006