29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diskussion zur Zukunft
der Kindergärten

Verein »Happy Kids« bietet Expertenrunde

Bad Oeynhausen (WB). »Unsere Kindergartenlandschaft in Bad Oeynhausen: Wohin geht die Reise?« Diese Frage ist Thema einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung des Vereins »Happy Kids« am Donnerstag, 11. Mai. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gaststätte Reinkensmeier.

Mit Vertretern aller Kindergartenträger in Bad Oeynhausen sowie den jugendpolitischen Sprechern der Fraktionen sollen folgende Themen besprochen werden: »Demographie und Politik: Welche Herausforderungen kommen auf die Kindergärten zu? Welche Vor- und Nachteile bringen die geplanten Änderungen im Gesetz für Tageseinrichtungen für Kinder (GTK) für Kindergärten, Eltern und die Stadt Bad Oeynhausen? Vom Kindergarten zum Familienzentrum: Was verbirgt sich dahinter? Wie können der Ausbau der unter Dreijährigen-Betreuung und flexible Betreuungszeiten gefördert werden? Welche Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsstandards werden benötigt?«
»Bislang haben wir in Bad Oeynhausen und im Kreis nur die haushaltswirksamen Änderungen im geltenden GTK-Gesetz diskutiert wie Einsparungen des Landes bei Sachkosten und Elternbeitragsdefizitausgleich. Die Eckpunkte des geplanten neuen Gesetzes sind noch gar nicht diskutiert worden«, sagte Olaf Winkelmann für die »Happy Kids«.
Als Diskussionspartner haben zugesagt: Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann, Wilfried Heckmann, Amtsleiter für Jugend, Soziales und Schulen der Stadt, Elfriede Felgenhauer, Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen des Kirchenkreises Vlotho, Dirk Hanke, Geschäftsführer der AWO Minden-Lübbecke, Tobias Eggerer, Fachberater des Paritätischen Wohlfahrtsverband und Vertreter der Ratsfraktionen.
Nach einer kurzen Einführung in die Themen ist eine moderierte Diskussion angedacht.

Artikel vom 29.04.2006