01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königs-Stele erinnert an Tradition

Majestäten Manfred Jouliet und Anne Wefer pflanzten Eiche am Floßplatz


Von Herbert Sobireg
Höxter (WB). Seit 1988 ist es Tradition in Höxter, dass das jeweils amtierende Königspaar kurz vor Ablauf seiner Regentenzeit am Floßplatz in Höxter eine Eiche pflanzt. »Im Jahre 1988 hat Schützenkönig Eberhard Becker diese Tradition begründet und die erste Königs-Eiche gepflanzt, es folgten 1990 Willi Steinsiek, 1992 Friedel Wolf, 1995 Karl-Rudolf Klocke, 2000 Hans-Christian Kurze, 2002 Willi Feltes, 2004 Leonard Weskamp und nun 2006 Manfred Jouliet«, stellte Claus-Werner Ahaus, Kommandeur der Schützengilde Höxter von 1595« jetzt fest, als der amtierende Schützenkönig Manfred Jouliet und seine Königin Anne Wefer diese Tradition fortsetzten. Der besondere Gruß von Kommandeur Ahaus galt den früheren Königen, darunter Friedrich Schwiete (König 1976) und Bürgermeister Hermann Hecker.
Unter den Klängen des Spielmannszuges Grün-Weiß Höxter, unter der Leitung von Tambourmajorin Antje Beverungen, und dem Applaus der zahlreichen Gäste setzte das Königspaar mit Hilfe von Kommandeur Ahaus die Eiche in das vorbereitete Pflanzloch und schüttete dieses mit humusreicher Erde zu.
Noch eine weitere Überraschung hatte Schützenkönig Manfred Jouliet: Gemeinsam mit der Firma Rosenbaum (Marc und Vater Gerhard) enthüllte er eine von der Firma Rosenbaum erarbeitete Sandstein-»Königs-Stele« mit auf Messingplatten eingravierten Namen aller Könige, die bisher eine Königs-Eiche angepflanzt haben.
»Ich stifte diese Steele aus Anerkennung zur Schützengilde, als Schützenkönig und aus Liebe zu meiner Heimatstadt Höxter«, rief Manfred Jouliet allen Anwesenden zu.
Anerkennende Worte fand der Regent bei allen Schützen. »Diese Sandstein-Stele hat Ewigkeitswert«, meinte auch Bürgermeister Hermann Hecker, bevor der Spielmannszug Grün-Weiß mit dem Marsch »Preußens Gloria« die Feierstunde abrundete.

Artikel vom 01.05.2006