29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gymnasium im Bundesfinale

Tischtennis-Schülerinnen wollen wieder aufs Treppchen

Von Reinhard Kehmeier
(Text und Foto)
Löhne (LZ). Zum zweiten Mal in Folge nimmt das Gymnasium am Tischtennis-Frühjahrsfinale bei »Jugend trainiert für Olympia« teil.

»Vielleicht ist ja noch ein Treppchen höher drin« - so verabschiedete Schulleiter Jürgen Bollmann des Städtischen Gymnasiums am Freitag sieben Mädchen im Alter zwischen zwölf und fünfzehn Jahren nach Berlin. Gemeinsam mit Betreuer Bodo Bernhard überreichte er den Mädels ihr neues Outfit: gelbe Shirts mit dem markanten Logo der Schule. Es soll ihnen bei ihren Auftritten in der Max-Schmeling-Halle Glück bringen. »Leistung soll sich lohnen«, schmunzelte Bollmann und freute sich über den meisterlichen Landessieger-Aufdruck der Gelbhemden.
16 Schulmannschaften aus Westfalen reisen in der kommenden Woche in die Bundeshauptstadt. Mit ihnen die erfolgsverwöhnten Löhner Tischtennis-Spielerinnen. Erst in der vergangenen Woche waren sie durch die Landrätin als erfolgreichste Schulsportmannschaft des Jahres geehrt und für den ersten Platz in der Landesmeisterschaft mit viel Beifall bedacht worden.
Durch zwei altersbedingte Auswechslungen sind Jessica Mochnik (13) und Janina Hemerka (13) neu in das Team gekommen, das sich dadurch keineswegs geschwächt sieht. Kristina Meller, Laura Aussieker, Jana Schleef und Louisa Guse haben mit den neuen Mitspielerinnen gut trainiert und wollen in Berlin auf jeden Fall wieder das Halbfinale erreichen, vielleicht auch in das Endspiel einziehen. Hier war im vergangenen Jahr Schluss. Zwei Chinesinnen aus der siegreichen Vorjahrsmannschaft, die aus Rheinland-Pfalz kommt, sind ausgeschieden, wusste Bodo Bernhard: »Es kann noch spannend werden.«
Am kommenden Dienstag trifft sich die kleine Sportler-Delegation um zehn Uhr auf dem Löhner Bahnhof. In Berlin-Friedrichshain werden sie ihr Quartier beziehen. Mittwoch und Donnerstag finden die Wettkämpfe in der Max-Schmeling-Halle statt, zunächst jeder gegen jeden und schließlich in der zweiten Runde im K.O.-System. Am Freitag soll das Ergebnis der jungen Spitzensportler bekanntgegeben werden.
Die Löhner Mädchen gehen gut vorbereitet an den Start. Ihre Mitbewerber in der ersten Gruppe kommen aus Bargteheide, Glauchau in Sachsen und Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Der sportliche Auftritt ist kein Stress für sie. Tabea Nagel nimmt gerade an einem Praktikum teil. Das war ihr wichtiger als der Fototermin vor der Fahrt zum Bundesfinale.

Artikel vom 29.04.2006