03.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sumsen und Waldteufel feiern mit

Volles Haus und buntes Programm zum 50. Geburtstag des Kindergartens Künsebeck


Halle-Künsebeck (el). Wie könnte ein Kindergarten wohl besser Geburtstag feiern als mit einem großen bunten Fest. Viele Aktionen warteten daher auf die zahlreichen kleinen und großen Gäste in und um die Kita Künsebeck am Sonntag. Mit einem Gottesdienst, Spielspaß und zum Abschluss einem Theaterstück wurde der 50. Geburtstag zum wahren Gemeindefest.
Schon zum Einstieg in das Jubiläumsfest zeigte sich Kita-Leiterin Adriana Picker begeistert: Das Gemeindehaus war mit 150 Besuchern voll besetzt und der Gottesdienst durch die Beteiligung der Kinder besonders bunt. Denn Musikpädagogin Almut Eggert hatten in den drei jeweils 25-Kinder starken Gruppen das Musical »Zachäus« von Margret Birkenfeld einstudiert. Flotte Musik umrahmte so die Geschichte des Zöllners, der viel zu hohe Gebühren eintreibt, und die Pfarrer Andreas Aland in seiner Predigt noch einmal aufgriff.
Viel Musik bestimmte auch den anschließenden bunten Spielenachmittag rund um die Kita Künsebeck selbst. So schallte die selbsteingespielte CD mit den Kita-Hits über den Hof, wo im Sandkasten eifrig nach Edelsteinen gesiebt wurde, Würstchen geangelt und Schokoküsse von der Wurfmaschine Richtung Kinderhände geschleudert wurden. Aber vor allem Irmi Rieker von der Musikschule Halle sorgte für tolle Klangwelten. Viel Instrumente konnten hier erst einmal ausprobiert werden. Dann gab es die Geschichte zum Klang.
So erzählte Irmi Rieker beispielsweise von der Wanderung der Großeltern durch den Wald. Und ließ die einzelnen Szenen von Trommeln begleiten. Die Geschichte der häßlichen Muschel, die von einem Zauberer in eine Blume verwandelt wird, wurde hingegen mit Xylophonen, Glockenspielen und Gongs begleitet. Doch nicht nur die Kinder machten begeistert mit, auch die Erwachsenen spielten zum Beispiel das Meer mit Regenrohr und den Sonnenschein mit Röhrenglocken. Ein Riesenspaß, der nur noch vom Bastelspaß übertroffen wurde. Denn mit ganz einfachen Mitteln konnten die Kinder im Anschluss auch ihre eigenen Instrumente herstellen: Sumsen, Zwitscherdosen, Windmacher und Waldteufel hörte man danach überall auf dem Gelände.
Auch wenn die Kurbel des Seilmachers Karl-Heinz Scheer, die Rollen der Rutschbahn und die Hufe der Ponys vom Hof Niederschabbehard ihre ganz eigene Musik machten - untermalt von vielen Ahs und Ohs bei der reichhaltigen Tombola. Die bot 500 Preise, die von Haller und Künsebecker Geschäftsleuten gesponsert worden waren und damit garantiert keine Nieten. Der Erlös, zu dem noch ein paar zu verzinsende Glückwünsche von der Volksbank und der Kreissparkasse Halle hinzukamen, fließt letztlich auch vollständig in den Kindergarten. Und der bot nach einer Filmvorführung der Jugendgruppe zum Abschluss noch einmal ein besonderes Glanzlicht. Rolf Hektar präsentierte mit seinem Figurentheater »Diwan« das Märchen vom Rumpelstilzchen.

Artikel vom 03.05.2006