01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luxus und PS-Zahlen machen neugierig

43. Automarkt des Gewerbevereins lockt Tausende von Besuchern in Espelkamper Innenstadt

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). Hochbetrieb herrschte am Sonntag auf der Breslauer Straße. Neugierige Blicke schweiften über den in der Sonne spiegelnden Lack der zahlreichen Neuwagen, die überall entlang der großen Einkaufsstraße in Espelkamp ausgestellt waren.

Es war Automarkt. Und diese Gelegenheit ließen sich mehrere 1000 Besucher nicht entgehen. Sie wollten sich auf den neuesten Informationsstand bringen, was Neu- und Jahreswagen betrifft. Und dazu hatten sie auf der »Bré« die beste Gelegenheit. Etwa 200 Wagen 15 verschiedener Marken zeigten sich von ihrer besten Seite.
Neun Autohändler informierten die Besucher über PS-Zahlen und Komfort bei den Automobilen. Zur Eröffnung begrüßte Sven Bidenharn die Besucher zum 43. Automarkt und erinnerte kurz an die Anfänge der Veranstaltung, die bis in das Jahr 1963 zurückreichen. Damals hieß die Veranstaltung noch Autofrühling. Erst im Jahr 1997 wurde sie zum »Automarkt«. Er dankte allen, die es möglich gemacht hätten, dass auch in diesem Jahr die Limousinen und Kleinwagen ihre Vielseitigkeit in der Espelkamper Innenstadt vorstellen können. Waren es in diesem Jahr noch neun Autohändler, die 15 Marken präsentieren, ließ Bidenharn auch schon einmal den Blick in die Zukunft schweifen und erklärte, im kommenden Jahr werde der Automarkt wahrscheinlich mit 13 Autohändlern und 20 Fahrzeugmarken aufwarten können. In diesem Jahr rechneten die Veranstalter mit etwa 9000 Besuchern.
Bürgermeister Heinrich Vieker dankte dem ausrichtenden Gewerbeverein, der zudem ab 14 Uhr wieder die Schokoladen-Maikäfer mit Gutscheinen in der Innenstadt verteilte. Und dann wurde mit dem Fassbieranstich der Automarkt eröffnet. Neben den Fahrzeugen gab es allerhand zu erleben. Die Kinder konnten sich beim »Quarter Tramp« durch die Luft wirbeln lassen. Und auch die Geschäfte in der Breslauer Straße hatten geöffnet. Neu- und Jahreswagen beherrschten das Bild. Aber es gab auch den ein oder anderen Oldtimer zu bestaunen. So zogen ein antiker Studebaker und ein Ferrari aus den 70er Jahren neugierige Blicke auf sich.
Die Autohändler informierten die Gäste aber vor allem über die Neufahrzeuge -Êob Cabrio oder Kombi. Komfort und Motortechnik wurden erläutert.

Artikel vom 01.05.2006