01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Talente zeigen ihr Können

Frühlingskonzert des Sinfonieorchesters mit begabten Stipendiaten

Lübbecke (WB). Zum Frühlingskonzert des Sinfonieorchesters Lübbecke lädt der Kulturring Lübbecke in Kooperation mit der Stiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke zur Förderung von Kunst und Kultur am Sonntag, 14. Mai, in die Stadthalle ein. Beginn ist um 17 Uhr.

Besonders begabte junge Musiker werden seit einigen Jahren von der Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur der Sparkasse Minden-Lübbecke gefördert. Jedes Jahr werden sechs Schülerinnen und Schüler von einer Jury ausgewählt, nachdem sie von den einzelnen Musikschulen im Geschäftsbereich der Sparkasse Minden-Lübbecke als förderungswürdig vorgeschlagen worden sind. Für zwei Jahre erhalten diese jungen Talente ein Stipendium. Außerdem sollen sie sich in zwei Konzerten der Öffentlichkeit präsentieren.
Schon in den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass sich die musikalischen Darbietungen der Stipendiaten auf sehr hohem Niveau bewegen. Nun werden die sechs jungen Musikerinnen und Musiker, die im vergangenen Jahr ausgewählt worden sind, im Frühlingskonzert des Sinfonieorchesters Lübbecke vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der Sparkassenstiftung wird dieses Konzert vom Kulturring Lübbecke veranstaltet. Dargeboten werden Solowerke aus verschiedenen Epochen für ganz unterschiedliche Instrumente: Emanuel Dick aus Espelkamp spielt ein Klavierkonzert von Joseph Haydn, David Esau aus Espelkamp spielt ein romantisches Violinkonzert von Charles Beriot.
Charlotte Lange aus Minden spielt auf ihrer Blockflöte ein barockes Konzert des englischen Komponisten Bason, Alexander Schäffer aus Stemwede ein Cellokonzert von Antonio Vivaldi und Jakob Helling aus Lübbecke spielt das berühmte Trompetenkonzert von Hummel. Maike Ritterbusch aus Minden schließlich bringt mit Jazz-Standards, die sie, begleitet von ihrem Lehrer Pit Witt, singen wird, noch eine besondere Farbe in dieses Konzert.
Das Sinfonieorchester Lübbecke ergänzt das Programm mit zwei Sätzen aus einer späten Sinfonie von Joseph Haydn mit dem Titel »Die Uhr« und einem Satz aus Mozarts Jupiter-Sinfonie. Das Programm wird geleitet und moderiert von Heinz-Hermann Grube.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Bücherstube Oelschläger erhältlich.

Artikel vom 01.05.2006