01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt auch ein Boys' Day

Schnuppertag in den verschiedensten Berufen


Rheda-Wiedenbrück (pbm). Beim 4. Girl's Day in Rheda-Wiedenbrück gab es eine Neuerung: Fast die Hälfte der teilnehmenden Jugendlichen waren Jungen. Aus der Idee, dass Mädchen Gelegenheit haben sollen, typische Männerberufe kennen zu lernen, ist auch ein Boys' Day geworden. Denn immer noch sind auch in typischen Frauenberufen männliche Bewerber unterrepräsentiert und mancher junge Mann stößt mit seinem Wunsch, Erzieher zu werden, auf Unverständnis. Und so hieß Gleichstellung von Frau und Mann in diesem Jahr am Girls' Day: gleiche Chancen für Schülerinnen und Schüler. Insgesamt schnupperten rund 110 Schülerinnen und 80 Schüler der achten Klassen in heimischen Betrieben, um neue Berufsfelder und vielleicht auch neue eigene Begabungen zu entdecken und bei der späteren Berufswahl mit im Auge zu behalten. Ein Erfolg des Tages stand schon im Voraus fest: Da die Schüler ihre Praktikumsplätze diesmal selbst suchen sollten, ergriffen viele tatsächlich Eigeninitiative. Engagierte Lehrer sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt unterstützten sie dabei. Interessant war der Tag für beide Seiten: Die Jugendlichen erhielten in Kürze einen umfassenden Einblick in verschiedenste Berufsfelder.
So reichte die Angebotspalette für die Mädchen vom Landwirtschaftlichen Betrieb über die Glasverarbeitung bis zur Fahrzeugherstellung und für die Jungen von der Kindertageseinrichtung über das Altenheim bis zur Apotheke. Die Schüler waren mit großem Eifer, Einsatz und Freude bei der Sache. Und die Betriebsleiter freuten sich über das Interesse der Jugendlichen, die teilweise kräftig mit anpackten und vielfach schon deutlich vor der Zeit am Betriebstor standen.

Artikel vom 01.05.2006