29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppelhäuser
zu verkaufen

Gemeinde gibt Übergangsheim auf

Steinhagen (anb). Sechs Doppelhaushälften zu verkaufen. Die Gemeinde Steinhagen sucht Investoren für das bisherige Übergangswohnheim an der Bergstraße. Da die Zahl der Flüchtlinge stark zurückgegangen ist, hatte der Rat beschlossen, das Haus aufzugeben.

Vorstellbar als Käufer seien, wie Bürgermeister Klaus Besser erklärte, sowohl ein Investor für die gesamte Anlage als auch einzelne Erwerber - Familien etwa. »Hier bietet sich eine Gebrauchtimmobilie, die mit nur geringem Aufwand weiter nutzbar ist«, sagt er. So seien die anderthalbgeschossigen Häuser, erst 16 Jahre alt, von der Gemeinde stets unterhalten und gepflegt worden und deshalb Heizung, Fenster, Dach und selbst die Bäder in gutem Zustand.
160 Quadratmeter Wohnfläche bietet jedes. Alle sind voll unterkellert und mit den Gärten nach Süden ausgerichtet, verfügen zum Teil über Einstellplätze, zum Teil auch über Carports. Die Verhandlungsbasis sei, so teilte Ursula Reiners vom Liegenschaftsamt mit, 160 000 Euro pro Hälfte. Bei ihr können Interessenten auch die Exposés erhalten. Die Häuser hat die Gemeinde 1990 gebaut, als sie nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Maueröffnung eine wahre Flut von Aus- und Übersiedlern unterzubringen hatte. »Aber schon damals sind die Häuser so geplant worden, dass sie später auch als Doppelhaushälften wieder verkauft werden können«, so Ursula Reiners.
Knapp 20 Menschen wohnen zurzeit noch an der Bergstraße 7 bis 7 e. Bis zum 30. Juni werden sie ausgezogen sein. Die Gemeinde bringt sie in Wohnungen oder im Übergangswohnheim an der Patthorster Straße unter.
Zum Verkauf steht des Weiteren das Bahnhofshotel, das ebenfalls als Übergangswohnheim genutzt worden war. »Interessant ist es vor allem für Gewerbebetriebe«, sagt der Bürgermeister. Denn es liegt in exponierter Lage direkt am Bahnhof und mitten in einem Gewerbegebiet, verfügt über eine Nutzfläche von 950 Quadratmetern. Rund 150 000 Euro möchte die Gemeinde dafür haben. »Allein der Grund und Boden wird mit 100 000 Euro bewertet«, so Besser. Indes: Das ehemalige Bahnhofshotel erfordert im Gegensatz zu den Häusern an der Bergstraße einen wesentlich höheren Investitionsbedarf.

Artikel vom 29.04.2006