01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine im Kreis Paderborn


Paderborn
Notdienste
Ärztliche Notfallambulanz, Bahnhofstraße 23a, Paderborn: Öffnungszeiten heute 20 bis 24 Uhr, Ruf: 05251/280 600.
Apotheken-Notdienst: Heute ab 8.30 Uhr Fontane-Apotheke, Arndtstraße 23, Ruf 59533; Marien-Apotheke, Westerntor 2, Ruf 22007; Dienstag, 2. Mai ab 8.30 Uhr St. Christopherus-Apotheke, Bahnhofstraße 18, Ruf 10520; Palmen-Apotheke, Westernstraße 7, Ruf 879 2265.
Telefonseelsorge: Ruf 0800/111 0111 oder 0800/111 0222.
Veranstaltungen
Evangelischer Kirchenkreis: Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr im Lukaszentrum am Laugrund 5, Themenabend zur europäischen Migrationspolitik.
TK Paderborn: Ein Kursus »Bleib locker« für Dritt- und Viertklässler beginnt am Mittwoch, 3. Mai, um 15 Uhr. Informationen unter Ruf 05252/54302.
Frauenberatungsstelle »Lilith«: Am Mittwoch, 3. Mai, informiert Rechtsanwältin Anja Brauckmann aus Paderborn über die rechtliche Situation von Frauen bei Trennung und Scheidung. Beginn 20 Uhr im Büro Fürstenbergstr. 41.
Zentrum für traditionelle chinesische Medizin: Am Dienstag, 2. Mai, beginnt ein neuer Taiji-Anfängerkursus. Anmeldung unter Ruf 05251/689420.
Senioren-Begegnungsstätte »St. Xaverius«, Eingang Königsplatz: Di 10-11 Uhr Gymnastik mit Fr. Bartels.
Esperantofreunde: Morgen 20.15 Uhr Treff im Schulungsraum von Eduko, Michaelstraße 6.
Kontakt-Forum im St. Vincenz-Altenzentrum: Heute ab 13.30 Uhr Autowandern Kempen, Hillenberg, Durbeke mit Kurzwanderung und Einkehr. Abfahrt ab VAZ. Mittwoch 3. Mai 15 Uhr Führung durch die Ausstellung »Max Liebermann - Zeichnen heißt Weglassen« mit Dr. Andrea Wandschneider in der Städt. Galerie, Reithalle. Treff 14.45 Uhr Reithalle Schloß Neuhaus.
Offene Angehörigengruppe für ältere psychisch Erkrankte: Di., 2. Mai von 16.30-18 Uhr im Gerontopsychiatrischen Zentrum, Mallinckrodtstraße 22, Ruf 05251/160 920.
St. Johannisstift: Mi. 3. Mai,14 Uhr Infoveranstaltung des Fachseminars für Altenpflege zur Altenpflegausbildung in den Räumen, Neuhäuser Straße 24-26. Info-Ruf 05251/401 480.
AWO-Begegnungsstätte
Leostraße 45: Jeden Di 12 Uhr Seniorenschwimmen; Abfahrt 11.50 Uhr Schulbushaltetelle Karlschule. Bus/ Eintritt 12 Euro. Jeden Di 14.30 Uhr Tanztee. Am 2. Mai Beginn eines Yog-Kurs im Leo, Leostraße 45. Leitung: Anne Fuchs. Jeweils Di von 19-20 Uhr.
Mütterzentrum: Bastelangebot Di 15.30-17.30 Uhr für Eltern mit ihren Kindern. Info Ruf 05251/280 310. Offener Treff Do 9.30-11.30 Uhr; jeden ersten Do 15-18 Uhr; 15.30 Bilderbuchkino.
Begegnungsstätte des Caritas- Verbandes, Husener Straße 91: Jeden Di 15 Uhr Treff der Gymnastikgruppe im Großen Saal/OG des Veronika-Altenzentrums.
ESG, Am Laugrund 5: Jeden Di von 11.30-14 Uhr CafeĀ« Integra im Mensafoyer; von 19-21 Uhr Salsa und Tango; 10-12 Uhr Arbeitskreis für Arbeitsuchende.
PadAlz - Arbeitslosenzentrum, Hathumarstraße 28: Beratung in Selbsthilfe nach Anmeldung Di und Do von 11-14 Uhr.
Senioren-Internet-Café, Kilianstraße 15: Di bis Fr 10-12 Uhr, zusätzlich Di und Do 14-17 Uhr; Ruf 05251/282928.
Beratungen Diakonie Paderborn-Höxter:
Familien- und Lebensberatung / Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Di und Fr jeweils 9-12 Uhr, Di außerdem 16-19 Uhr, Do 15-18 Uhr, Riemekestraße 12, Ruf 05251/ 54018-3.
Perthes Haus, Neuhäuser Straße 8-10: Mittwoch, 3. Mai, 14.30-16 Uhr Gedächtnistraining für Senioren. Thema: »Bräuche und Lieder im Mai«. Info Ruf 188 96400.
AWO Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle: Di bis Fr 8-9.30 Uhr und nach Vereinbarung, Leostraße 45, Ruf 05251/290 6622. Gruppenarbeit, Rathenaustraße 16, Ruf 05251/699 960.
Suchtkrankenhilfe im Caritas-Verband:
Suchtberatung: Im Ükern 13, Öffnungszeiten Di bis Do 9-12 Uhr und 14-17 Uhr, Fr 9-13 Uhr, Ambulante Therapie für Suchtkranke: Sprechstunde Do 14-16 Uhr; Ruf 05251/22508 und 23484; Ambulante Entwöhnungsbehandlung Sucht: Beratung Di bis Do 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, Sprechstunde Do 14-16 Uhr, Ruf 05251/22508 und 23484.
Ev. Kirchenkreis: Bewerbungsberatung durch die Sozialbeauftragte für Frauen mittwochs 10-12 Uhr, nach Anmeldung, Am Laugrund 5, Ruf 05251/63482.
donum vitae: Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Bahnhofstraße 19, Ruf 05251/3 982 750 und 3 982 751. Beratung: Di/Do 9-12 Uhr, oder nach Absprache. In Büren Mi 14.30-16 Uhr und Fr 9-12 Uhr.
Jugend- und Drogenberatung: Am Haxthausenhof 14-16, Öffnungszeiten Di bis Do 8-16 Uhr, Fr 8-13 Uhr; Sprechstunden Di 14-16 Uhr, Ruf 05251/ 23964.
Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Konfliktsituationen: Di bis Fr 11-19 Uhr; Sprechstunden Mi und Fr 14-18 Uhr; Ruf 05251/207 469; Handy 0170/ 226 9451.
Betreutes Wohnen, psychosoziale Beratung und Betreuung im Alltag: Ferdinandstraße 4, Ruf 05251/879 2120. Sprechzeit: Di bis Do 9-10.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Psychologische Beratungsstelle des Kreises für Schule, Jugend und Familie: Beratung bei individuellen Lern- und Verhaltensauffälligkeiten; klassenbezogenen Problemen; Entwicklungsaufgaben der Schule. Anmeldung Ruf: 05251/ 308 381 von 8.30-15.30 Uhr.
Beratungsstelle für Hörgeschädigte, Bleichstraße 70: Sprechzeiten Di 10-12 und 15-17 Uhr; Mi 16-19 Uhr, Do 10-12 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung. Info-Ruf 05251/33359, Fax 310 836.
Ambulanter Hospizdienst St. Johannis-Stift : Bürozeiten, Neuhäuser Straße 24-26, Di und Do 10-12 Uhr, Ruf 05251/ 291 909.
Selbsthilfe
SHG für Spieler »Game Over«: Treff Di 19 Uhr im Haus Ükern 13, Paderborn (Suchtkrankenhilfe). Info Ruf 05251/22508.
Sporttherapie: Di Gymnastik und Bewegungstherapie für Osteoporose-Betroffene, Infos Ruf 05295/684; Gymnastik und Bewegungstherapie für Patienten mit Beinleiden und Fußproblemen, Info-Ruf 05252/50600; jeweils in der Turnhalle für Körperbehinderte, Steubenstraße, Paderborn. Gymnastik und Bewegungstherapie für Endoprothesenträger Di von 15.30-16.30 Uhr in der Dreifachsporthalle Merschweg, Info-Ruf 05254/69519. Walking-Treff von 17-18 Uhr an den Fischteichen, Info-Ruf 05251/ 391797 oder 05251/2057161.
Narcotics Anonymous: SHG für Drogenabhängige. Geschlossenes Meeting (für Betroffene) Treff jeden Di von 19.30-21 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Matthäus, Rotheweg 63. www.narcotics-anonymous.de
Anonyme Alkoholiker: Meeting heute,19.30 Uhr Ev. Gemeindezentrum Lukas, Am Laugrund 5; Info-Ruf 05254/10756 und 05252/1617.
Sport in der Krebsnachsorge: Gymnastik Di 17 Uhr in der Kreissporthalle, Rolandsweg. Wassergymnastik Do. 16.45 Uhr im Bewegungsbad Josefs-Krankenhaus, Husener Straße. Info-Ruf 05293/580.
SHG »Borderline Angehörige«: Kontakt über Selbsthilfe-Kontaktstelle, Rathenaustraße, Ruf 05251/878 2960.

Kreis Paderborn
Truppenübungsplatz Senne: Heute Durchgangsstrasse geöffnet. Dienstag, 2. Mai von 7.45-0.15 Uhr geschlossen. ( Änderungen vorbehalten).
BDH: Beratung in Sozial- und Rentenfragen für Betroffene, insbesondere Unfallopfer Dienstag, 2. Mai von 15-17 Uhr im DRK-Haus, Neuhäuser Straße 64. Mitglieder erhalten juristische Unterstützung. Vorhandene Unterlagen mitbringen. Info-Ruf 05250/934 666.

Delbrück
Rad- und Wandergruppe Westenholz: Morgen Fahrt zum Steinhorster Becken, Abfahrt 14 Uhr vom Schwester-Bonavita-Platz.
Dorfgemeinschaft Steinhorst: Maibaumaufstellen am Montag um 11 Uhr.
Jugendtreff Delbrück: Dienstags von 14 bis 16 Uhr für Kinder, von 16 bis 19 Uhr für Jugendliche.
SV DJK Delbrück: dienstags 18 Uhr Walking und Nordic Walking, Dreifachturnhalle.
Suchtkrankenhilfe im Caritas-Verband Paderborn: Sprechstunde am Dienstag von 16 bis 17 Uhr im Heimathaus Delbrück.
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe/Selbsthilfegruppe Delbrück: Dienstag, 19.30 Uhr, Treffen im Heimathaus, Kirchplatz 10, Info-Tel.: 0 52 50/5 02 37.
Katholische öffentliche Bücherei Delbrück: Dienstags von 15.30 bis 18.30 Uhr im Johanneshaus am Kirchplatz geöffnet.
Apotheken-Notdienst: Dienstbereit am Dienstag: Katharinen-Apotheke, Lange Straße, in Delbrück; Nachtdienst: Marien-Apotheke, Ringstraße, in Neuenkirchen.
Hövelhof
HoT Hövelhof: Dienstag geöffnet von 14-19 Uhr.
Chor »á la carte«: Jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr Probe im kath. Pfarrheim Hövelhof.
Integra: Di 19.45- 20.30 Uhr Gymnastik der Multiple-Sklerose-Gruppe, Turnhalle am Merschweg in Schloß Neuhaus; Info-Ruf 05257/935 945.
RSG: Jeden Di von 18-18.45 Uhr Reha- Sport und Funktionstraining für Wirbelsäule, Osteoporose und Arthrose in der Turnhalle der Kirchschule. Info und Anmeldung: Ruf 05257/2595 oder 5405.

Büren
Steinhausen: Heute 16.30 bis 20.30 Uhr Blutspende in der Grundschule.
Harth/Ringelstein: Heute 10.30 Uhr Start der Maiwanderung auf dem Harther Kirchplatz.
Apotheken Notdienst: Morgen, Dienstag, ist die Rosen Apotheke, Eringerfelder Straße 17, in Steinhausen, Ruf 5757, dienstbereit.
Büren: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Hühnerberg 2: morgen 16 bis 17 Uhr offene Sprechstunde, Infos unter Ruf 02951/3542.
Jugendtreff Eulenturm: Morgen 14.30 bis 21 Uhr Jugendtreff ab zwölf Jahren.
Jugendtreff Steinhausen: Morgen 15 bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren geöffnet.
Katholische öffentliche Bücherei Wewelsburg: Morgen 16 bis 17 Uhr geöffnet.
Stadtsportverband/Herzsportgruppe: Morgen 19 Uhr Sporthalle am Bühl. Offen als Prävention und Rehabilitation für alle Herz- und Kreislauferkrankungen; Infos unter Ruf 9849611 oder 2751.
Salzkotten
Stadtfernsehen Salzkotten Sälzer Fenster: Dienstag, 19 Uhr, sind folgende Beiträge zu sehen: Frühlingserwachen, Wetterstation-Besuch, neues DLRG-Domizil, Tennissaison nach Renovierung eröffnet, Sponsorenlauf in Verne, Ehrungen im Stadtmusikverband. Ausgestrahlt wird die Sendung im Offenen Kanal Paderborn, Sendeplatz BBC World/TV 5 Europe.
Frauengemeinschaften Salzkotten/Upsprunge: Die wöchentlichen Radtouren (immer dienstags) beginnen wieder, Treffpunkt um 19 Uhr Ecke Liboriusgrundschule/Lange Brücken-Straße.
Caritas-Pfarrverband Salzkotten: Dienstag, 19.30 Uhr, Marienandacht in Verne, anschließend Beisammensein im Pfarrheim.
FFW Löschzug Thüle: Morgen, 20 Uhr, Dienstabend im Gerätehaus.
DRK Ortsverein Salzkotten/Verne: Morgen, Dienstag, 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr Blutspende in der Don Bosco Schule in Verne:
FFW Salzkotten:Morgen, Dienstag, 19 Uhr Atemschutzübung.
Lauftreff TSV Tudorf: Morgen, 19 Uhr, Kleeberghalle in Niederntudorf Laufen und Walken.
Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Paderborn: Morgen 10.30 Uhr bis 12 Uhr Sprechstunde in der Simonschule Salzkotten, Am Stadtgraben 23a, Ruf 05258/6445.
Bad Wünnenberg
Apotheken Notdienst für Bad Wünnenberg und Lichtenau: Morgen ist die Aatal Apotheke, Mittelstraße, in Bad Wünneberg, Ruf 02953/8003, dienstbereit.
Offener Jugendtreff Leiberg: Morgen für alle Jugendlichen von 17 bis 21 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Hallenbad Bad Wünnenberg: Morgen 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 14.30 bis 20 Uhr Familienbad.
Teestube Fürstenberg: Morgen 17 bis 21 Uhr geöffnet.
Katholische öffentliche Bücherei: Morgen 16 bis 17 Uhr geöffnet.
Kreisjugendamt: Sprechstunde dienstags 15 bis 17 Uhr und mittwochs 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle für Sozialarbeit Bad Wünnenberg, Ruf 02953/313.
Lichtenau
Evangelische Kirchengemeinde Lichtenau: Morgen, 14.30 Uhr Hobbygruppe Atteln.
DLRG Atteln: Morgen Schwimmfahrt zum Hallenbad Bad Wünnenberg. Abfahrt am Buswendeplatz im Heck ist 17 Uhr.
Kreisjugendamt: Sprechstunde dienstags 9 bis 11.30 Uhr, donnerstags 15 bis 17 Uhr.
Jugendtreff Husen: Heute 16.30 bis 18 Uhr Treffen für Kinder (neun bis zwölf Jahre) im Pfarrheim.
Kindertreff Herbram-Wald: Morgen ab 15 Uhr Treffen im Keller der Kapelle.

Altkreis Büren
Hospizgruppe im Dekanat Büren: Dienstags 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im St. Clemens-Altenheim in Fürstenberg. Informationen unter Ruf 02953/963408.
Caritasverband im Dekanat Büren: Allgemeiner Sozialer Dienst/Sozialdienst für Aussiedler: Büren Briloner Straße 9, Ruf 02951/987051. Sprechstunden montags 9 bis 11 Uhr, dienstags und mittwochs 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung.
Marsberg: Morgen, 18 Uhr Sitzung des Rates der Stadt Marsberg in der Aula der Hauptschule.

Bücherbus
Haltestellen heute: 13.15 bis 13.50 Uhr Holtheim/Mitte; 13.50 bis 14.25 Uhr Holtheim/Zur Bleiche;14.45 bis 15.20 Uhr Elisenhof; 15.30 bis 16 Uhr Fürstenberg/Fleischerei Mause; 16 bis 16.30 Uhr Fürstenberg/Sparkasse; 16.30 bis 17 Uhr Fürstenberg/Schützenhalle; 17.10 bis 17.35 Uhr Bleiwäsche/Kirche; 17.35 bis 18 Uhr Bleiwäsche/Feldrain.

Artikel vom 01.05.2006